Gesamtübersicht
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Das Eltern-Kind-Zentrum der VHS
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Politik - Gesellschaft - Umwelt
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kultur und Gestalten
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Gesundheit - Sport - Outdoor
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Sprachen
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Computer - Beruf - Karriere
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Nachholen von Schulabschlüssen
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Online-Seminare
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Barrierefreie und inklusive Kurse
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Inklusive Kurse
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Ausstellungen
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kursy dla osob polskojezycznych
 
Persönlichkeiten aus dem Sport der Stadt Frankfurt (Oder): Bildvortrag
Frankfurt (Oder) hat eine lange Sporttradition. Der älteste Verein der Stadt war die Schützengilde von 1406. Aus den Anfängen des Sports im 19. Jahrhundert hat sich Frankfurt (Oder) zu einem Zentrum des Leistungssports entwickelt. Auch heute bringt die Stadt immer wieder erfolgreiche sportliche Persönlichkeiten hervor. Seit dem Beginn der Olympischen Spiele der Neuzeit 1896 in Athen kamen 14 Olympiasieger und 18 Weltmeister aus unserer Stadt. Ihre erfolgreichsten Olympioniken ehrt die Stadt seit 2016 in einem Olympiahain im Zentrum der Stadt. In diesem Bildervortrag greift sich der auf Frankfurt (Oder) spezialisierte Wikipedia-Autor Sebastian Wallroth Personen heraus, die berühmt waren für ihre sportlichen Leistungen und stellt sie vor.5,00 €
                Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
                
                Beginn: 14.11.2025
                
                Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Plätze frei
            
Spielend lernen: Spieletreff Karten- und Brettspiele
"Spielend lernen" ist das Motto dieses Freitagstreffs für alle, die gern spielen, aber noch keine Spielpartner/-innen haben. Sie können hier die verschiedensten Spiele erlernen (Skat, Canasta, Rommee, Wizard, Skyjo), sie aber auch mit anderen spielend festigen. Neben Kartenspielen stehen Brettspiele zur Verfügung.0,00 €
                Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
                
                Beginn: 14.11.2025
                
                Zeit: 14:00 - 17:15 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Plätze frei
            
Arabisch lesen und schreiben für Kinder
Dieser Kurs richtet sich an Kinder, deren Muttersprache Arabisch ist. Eine arabische Muttersprachlerin übt spielerisch das Lesen und Schreiben der arabischen Schrift.Begrenzte Teilnehmerzahl - bitte anmelden.
0,00 €
                Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
                
                Beginn: 15.11.2025
                
                Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Anmeldung möglich
            
Vater-Kind-Gruppe
In gemütlicher Runde können Väter mit ihren Kindern andere Väter treffen, sich austauschen, Kontakte knüpfen.Bitte anmelden.
0,00 €
                Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
                
                Beginn: 15.11.2025
                
                Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Anmeldung möglich
            
Erste Schritte mit dem Smartphone und Tablet PC
Dieser Grundkurs bietet einen Einstieg in die einfache und sichere Bedienung eines Smartphones oder eines Tablet-PCs mit Android-Betriebssystem. Es wird gezeigt, wie ein Smartphone oder Tablet-PC aufgebaut ist und wie die Navigationstasten funktionieren. Einfache Übungen zeigen auf, wie man sich in den verschiedenen Fenstern zurechtfindet. Sie lernen die Einstellungsmöglichkeiten eines Smartphones oder Tablet-PCs kennen. Die Internetnutzung über WLAN und mobile Datenverbindung wird vorgestellt. Mögliche kostenfallen und Sicherheitsrisiken bei der Nutzung der beiden Internetzugangsarten werden erläutert. Bringen Sie zum Kurs Ihr Smartphone oder Ihren Tablet-PC (Android-Betriebssystem) mit!24,00 €
                Ort: VHS, Raum 1.20 (Haus 2)
                
                Beginn: 15.11.2025
                
                Zeit: 09:30 - 14:45 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 fast ausgebucht
            
Vorleseschulung zum Vorlesetag und für den Alltag
Können Sie richtig vorlesen? Wissen Sie, worauf Sie beim Vorlesen achten sollten? Vorlesen ist das Beste, was Sie als Erwachsener für Kleinkinder, Vorschulkinder und auch noch für Grundschulkinder tun können. Regelmäßig und spannend sollte es sein. Viele Erwachsene, sogar Erzieherinnen und Lehrkräfte, sind aber unsicher und fragen sich: "Wie lese ich richtig vor?"Dieses Training hilft, die richtige Medienauswahl zu treffen und Kindern gekonnt vorzulesen.
0,00 €
                Ort: Kinderbibliothek, Collegienstr. 10
                
                Beginn: 17.11.2025
                
                Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Plätze frei
            
Flamenco & Spanisch für Fortgeschrittene
Flamenco-Tanz kommt aus Südspanien. Sehr emotional und ergreifend verbindet sich Stolz, Eleganz und Kraft. Dieser Unterricht vermittelt den Einstieg in die Tanztechniken des Flamencos wie Körperhaltung, Arm- und Handführung, Fußtechnik und Rhythmik. Wir werden erweiterte Tanztechniken und kurze Choreographien lernen und in die spanische Musik und Sprache eintauchen. Vamos allá!”Die Kursanleitung ist auch in Polnisch, Englisch und Spanisch möglich.
Bitte bequeme Kleidung, evtl. einen langen Rock und Schuhe mit stabilen Absätzen mitbringen!
Lernziele:
- Erlernen einer Tanztechnik auf Anfänger/-innenniveau
- Erlernen erster Worte in Spanisch
den eigenen Körper wahrnehmen können.
- Bewegungsfreude haben können.
- Freude am Tanzen, Gestalten und Darstellen mit anderen haben können.
- Körperkontakt herstellen und Bewegungserfahrungen teilen können.
- positive Erlebnisse und Wohlbefinden entdecken können
- tänzerische, rhythmische und darstellerische Fähigkeiten entwickeln können
- Informationen über andere Kulturen und ihre Gepflogenheiten
40,34 €
                Ort: VHS, Raum 0.10 (Haus 2)
                
                Beginn: 17.11.2025
                
                Zeit: 19:00 - 20:00 Uhr 
                
                Termine: 6
              
              
 Plätze frei
            
Aquarell für Jede/-n. Weitere Techniken erlernen
In dem Kurs geht es darum, eigene künstlerische Fähigkeiten zu vertiefen und zeichnerisch oder malerisch umzusetzen. Dazu erlernen Sie verschiedenste Techniken. Bringen Sie Ihre eigenen Projekte mit oder lassen sich von Beispielen inspirieren. Im Malprozess werden sie kompetent begleitet.Bitte sämtliche Zeichenmaterialien mitbringen.
Lernziele:
-Kennenlernen verschiedener künstlerischer Techniken
-Verbesserung der handwerklichen Fähigkeiten
-Erstellung von Arbeiten für eine Mappe
45,00 €
                Ort: VHS, Raum 1.06 (Haus 1)
                
                Beginn: 17.11.2025
                
                Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr 
                
                Termine: 6
              
              
 Anmeldung möglich
            
Sprachcafé
Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Sprachcafé das Sprechen zu üben. Der Treff findet dienstags von 15 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS Frankfurt (Oder) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.0,00 €
                Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
                
                Beginn: 17.11.2025
                
                Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Anmeldung möglich
            
Deutsch für Vorschulkinder
Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Wir singen, spielen und erzählen und lernen auf diese Weise die deutsche Sprache. Auch die Eltern lernen in diesem Kurs mit.Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Vorschulalter. In den Ferien findet der Kurs nicht statt.
Bitte anmelden per E-Mail oder telefonisch:
E-Mail: familie@vhs-frankfurt-oder.de
Tel.: 0335 28396310
Tel.: 0335 50080023
0,00 €
                Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
                
                Beginn: 18.11.2025
                
                Zeit: 14:15 - 15:00 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Keine Online-Anmeldung möglich