Gesamtübersicht
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Das Eltern-Kind-Zentrum der VHS
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Politik - Gesellschaft - Umwelt
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kultur und Gestalten
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Gesundheit - Sport - Outdoor
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Sprachen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Computer - Beruf - Karriere
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Nachholen von Schulabschlüssen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Online-Seminare
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Barrierefreie und inklusive Kurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Inklusive Kurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Ausstellungen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kursy dla osob polskojezycznych
Verschwundenes und Doppelungen: Kunst im öffentlichen Raum in Frankfurt
Wussten Sie, dass es in Frankfurt (Oder) über 280 Kunstwerke im öffentlichen Raum gibt? Wie viele Statuen, Reliefs, Zierbrunnen und Denkmäler fallen ihnen auf Anhieb ein? In diesem Bildervortrag wird der auf Frankfurt (Oder) spezialisierte Wikipedia-Autor Sebastian Wallroth sie auf einen Rundgang-im-Sitzen mitnehmen. Wir schauen uns diesmal zum einen Kunstwerke an, die aus dem Stadtbild verschwunden sind, wie das Wilhelmsdenkmal auf dem Wilhelmsplatz. Zum anderen gehen wir auf Kunstwerke ein, die anderswo Zwillinge haben.5,00 €
Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 28.11.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 1
Plätze frei
Spielend lernen: Spieletreff Karten- und Brettspiele
"Spielend lernen" ist das Motto dieses Freitagstreffs für alle, die gern spielen, aber noch keine Spielpartner/-innen haben. Sie können hier die verschiedensten Spiele erlernen (Skat, Canasta, Rommee, Wizard, Skyjo), sie aber auch mit anderen spielend festigen. Neben Kartenspielen stehen Brettspiele zur Verfügung.0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
Beginn: 28.11.2025
Zeit: 14:00 - 17:15 Uhr
Termine: 1
Plätze frei
Arabisch lesen und schreiben für Kinder
Dieser Kurs richtet sich an Kinder, deren Muttersprache Arabisch ist. Eine arabische Muttersprachlerin übt spielerisch das Lesen und Schreiben der arabischen Schrift.Begrenzte Teilnehmerzahl - bitte anmelden.
0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 29.11.2025
Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Orientalisch tanzen - für Frauen
Heute laden wir Frauen ein, orientalisch zu tanzen. Bei traditioneller Musik verbringen wir einen ausgelassenen Nachmittag. Diesen runden wir mit einem gemeinsamen Essen ab. Bitte alle etwas mitbringen. Anmeldung erwünscht.0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 29.11.2025
Zeit: 15:00 - 19:30 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1
telc-Zertifikatsprüfung Deutsch auf dem Niveau B1Bitte melden Sie sich persönlich in der VHS an. Mit der Anmeldung ist die Prüfungsgebühr zu bezahlen.
Anmeldefrist: spätestens vier Wochen vor dem Prüfungstermin
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Prüfungsordnung der telc gGmbh.
Übungstests finden Sie unter www.telc.net.
153,00 €
Ort: VHS, Raum 1.12 (Haus 2)
Beginn: 29.11.2025
Zeit: 08:30 - 17:00 Uhr
Termine: 1
Keine Online-Anmeldung möglich
telc Deutsch B2
telc-Zertifikatsprüfung Deutsch auf dem Niveau B2Bitte melden Sie sich persönlich in der VHS an. Mit der Anmeldung ist die Prüfungsgebühr zu bezahlen.
Anmeldefrist: spätestens vier Wochen vor dem Prüfungstermin
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Prüfungsordnung der telc gGmbh.
Übungstests finden Sie unter www.telc.net.
153,00 €
Ort: VHS, Raum 2.05 (Haus 2)
Beginn: 29.11.2025
Zeit: 08:30 - 17:00 Uhr
Termine: 1
Keine Online-Anmeldung möglich
telc Deutsch C1
telc-Zertifikatsprüfung Deutsch auf dem Niveau C1Bitte melden Sie sich persönlich in der VHS an. Mit der Anmeldung ist die Prüfungsgebühr zu bezahlen.
Anmeldefrist: spätestens vier Wochen vor dem Prüfungstermin
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Prüfungsordnung der telc gGmbh (siehe Downloads)
Übungstests finden Sie unter www.telc.net.
195,00 €
Ort: VHS, Raum 1.20 (Haus 2)
Beginn: 29.11.2025
Zeit: 08:30 - 17:00 Uhr
Termine: 1
Keine Online-Anmeldung möglich
Sprachcafé
Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Sprachcafé das Sprechen zu üben. Der Treff findet dienstags von 15 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS Frankfurt (Oder) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 01.12.2025
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Deutsch für Vorschulkinder
Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Wir singen, spielen und erzählen und lernen auf diese Weise die deutsche Sprache. Auch die Eltern lernen in diesem Kurs mit.Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Vorschulalter. In den Ferien findet der Kurs nicht statt.
Bitte anmelden per E-Mail oder telefonisch:
E-Mail: familie@vhs-frankfurt-oder.de
Tel.: 0335 28396310
Tel.: 0335 50080023
0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 02.12.2025
Zeit: 14:15 - 15:00 Uhr
Termine: 1
Keine Online-Anmeldung möglich
Eltern-Kind-Gruppe: Bilderbücher und erstes Vorlesen
Babys und Bücher, wie passt das zusammen? Sehr gut! Denn schon die Kleinsten haben viel Freude beim Bilderbücher anschauen, Vorlesen, Singen. Das Vorlesen und der alltägliche Umgang mit Büchern wirken sich positiv auf die frühkindliche Bildung aus. Hierüber möchte die Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder) mit den Eltern ins Gespräch kommen und aufzeigen, welchen Beitrag die Bibliothek leisten kann. Neue Bilderbücher können kennengelernt sowie Lesestart-Pakete mitgenommen werden.0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. "Nord"), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 02.12.2025
Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich