Gesamtübersicht
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Das Eltern-Kind-Zentrum der VHS
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Politik - Gesellschaft - Umwelt
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kultur und Gestalten
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Gesundheit - Sport - Outdoor
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Sprachen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Computer - Beruf - Karriere
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Grundbildungszentrum
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Nachholen von Schulabschlüssen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Online-Seminare
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Barrierefreie und inklusive Kurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Inklusive Kurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kinderkurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Ausstellungen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kursy dla osob polskojezycznych
Erste Hilfe für Kinder in den Gruppenalltag der Kita integrieren
Das Angebot kann individuell verabredet werden. Bitte nachfragen unter Tel. 0335 500 80023 Uta Kurzwelly0,00 €
Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn:
Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr
Termine: 0
Keine Online-Anmeldung möglich
Achtsamkeit und Selbstfürsorge im pädagogischen Berufsalltag
Das Angebot kann individuell verabredet werden. Bitte nachfragen unter Tel. 0335 500 80023 Uta Kurzwelly0,00 €
Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn:
Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr
Termine: 0
Keine Online-Anmeldung möglich
Reif für die Schule oder fähig für das Leben (Schulfähigkeit): Theorie/ Praxis
Das Angebot kann individuell verabredet werden. Bitte nachfragen unter Tel. 0335 500 80023 Uta Kurzwelly
0,00 €
Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn:
Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr
Termine: 0
Keine Online-Anmeldung möglich
Videogestützte Beobachtung und Dokumentation im pädagogischen Alltag
In dem dreistündigen Seminar werden Sie anhand praktischer Beispiele erfahren in welchen Bereichen Videos genutzt werden können, welche Einsatzmöglichkeiten es gibt, wie die Videokamera sensibel ihren Platz im Team finden kann und welche technischen Voraussetzungen es braucht.Susanne Patron, M.A. Deutsch als Fremdsprache/ Allgemeine Sprachwissenschaft und Sozialpädagogische Fachkraft berichtet von ihren Erfahrungen während des Prozesses die Videografie in einem pädagogischen Team zu etablieren.
Das Angebot kann individuell verabredet werden. Bitte nachfragen unter Tel. 0335 500 80023 Uta Kurzwelly
0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
Beginn:
Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Termine: 0
Keine Online-Anmeldung möglich
Powerpakete für das Immunsystem - gesund Zellen haben selten Virenbesuch
Unsere Kleinsten sind zu Beginn ihres Lebens oft von Erkältungen betroffen. Das Immunsystem entwickelt sich erst. Durch viele verschiedene Lebensmittel, die uns die Natur bietet, kann das Immunsystem gestärkt werden.In dieser Weiterbildung erfahren Sie, welche Lebensmittel das Immunsystem stärken und wie diese in den Kitaalltag integriert werden können.
Hier liegt der besondere Fokus auf die Früchte des Spätsommers und Herbstes.
Sie erleben aber auch, wie verschiedene Bildungsbereiche miteinander verbunden werden können. Zum Beispiel mit dem Thema Farbenlehre. Der Herbst ist geprägt von rot und gelb.
Das Angebot kann individuell verabredet werden. Bitte nachfragen unter Tel. 0335 500 80023 Uta Kurzwelly
0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
Beginn:
Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr
Termine: 0
Keine Online-Anmeldung möglich
Kinderbetreuung im Wandel
Langjährig arbeitende Kitamitarbeiter/-innen stellen in letzter Zeit einen Wandel in der Arbeit fest.Aus der Perspektive der Erzieher:innen hat sich die Kommunikation mit den Eltern stark verändert. Oft wird das Verhalten der Eltern eher als fordern und nicht wertschätzend statt - wie gebraucht - kooperativ und unterstützend empfunden.
Erzieher/-innen berichten aus ihren Beobachtungen heraus, dass Kindern scheinbar immer mehr Macht und Verantwortung zugebilligt werden, die sie weder verstehen noch ausfüllen können. Sie sollen Persönlichkeiten sein, die sie erst noch werden müssen. Eltern übernehmen nicht - ihrer Rolle entsprechend - angemessen die Verantwortung (Regeln aufstellen und durchsetzen), sondern verhalten sich wie Spielkameraden ihrer Kinder. Dabei geht es aber nicht um pädagogische Verweigerung, sondern den Wunsch - zu ermöglichen- die Kinder zu fördern und ihnen eine schöne Kindheit zu bereiten. Dabei besteht die Gefahr, die Kinder zu überfordern. Vielleicht nicht auf physischer Ebene. Dafür wird ihnen psychisch, emotional und sozial in dieser schnellen Welt viel abverlangt.
In dieser Weiterbildung tauschen wir uns über diese Herausforderungen in der Erziehungsbegleitung aus und finden Ideen zur Lösung. Ein Sichtwechsel ist dabei oft hilfreich.
Auch im Bereich Ernährung gibt es viele Dinge zu beachten, um eine ausgewogene Nahrung zur Verfügung stellen zu können. In vielen Produkten sind Geschmacksverstärker und übermäßig Zucker. Diese beeinflussen das Essverhalten, aber auch Konzentration und Tagesenergie. Im Seminar erhalten Sie entsprechende Informationen und Ideen zur Veränderung.
Das Angebot kann individuell verabredet werden. Bitte nachfragen unter Tel. 0335 500 80023 Uta Kurzwelly
0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
Beginn:
Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Termine: 0
Keine Online-Anmeldung möglich
Oh du schöne Weihnachtszeit... Süßes für den Jahresabschluss
Ein Baustein für die Gesundheit ist die Ernährung. Sie sollte vitalstoffreich, frisch, regional und saisonal zubereitet sein. Dies im Alltag umzusetzen ist oft leichter gesagt als getan. Dies ist in verschiedenen Kursen erlernbar. Lust auf gesunde Ernährung klappt aber nur, wenn es auch schmeckt und im Alltag integrierbar ist. Lassen sie sich überraschen von der Vielfalt der leckeren Möglichkeiten. Die folgenden Kurse können auf Anfrage von Firmen und Institutionen gebucht werden. Das Angebot kann individuell verabredet werden. Bitte nachfragen unter Tel. 0335 500 800 23, Uta KurzwellyWir stellen heute Kekse nach Hildegard von Bingen und gefüllte Waffeln (mit Wildobst) her und wollen sie gemeinsam nach getaner Arbeit verzehren. Frohes Fest!
0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
Beginn:
Zeit: - Uhr
Termine: 0
Keine Online-Anmeldung möglich
Vollwertige saisonale Küche für mehr Gesundheit
Ein Baustein für die Gesundheit ist die Ernährung. Sie sollte vitalstoffreich, frisch, regional und saisonal zubereitet sein. Dies im Alltag umzusetzen ist oft leichter gesagt als getan. Dies ist in verschiedenen Kursen erlernbar. Lust auf gesunde Ernährung klappt aber nur, wenn es auch schmeckt und im Alltag integrierbar ist. Lassen sie sich überraschen von der Vielfalt der leckeren Möglichkeiten. Die folgenden Kurse können auf Anfrage von Firmen und Institutionen gebucht werden. Das Angebot kann individuell verabredet werden. Bitte nachfragen unter Tel. 0335 500 800 23, Uta Kurzwelly0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
Beginn:
Zeit: - Uhr
Termine: 0
Keine Online-Anmeldung möglich
Schlemmen und Sport - passt das?
Ein Baustein für die Gesundheit ist die Ernährung. Sie sollte vitalstoffreich, frisch, regional und saisonal zubereitet sein. Dies im Alltag umzusetzen ist oft leichter gesagt als getan. Dies ist in verschiedenen Kursen erlernbar. Lust auf gesunde Ernährung klappt aber nur, wenn es auch schmeckt und im Alltag integrierbar ist. Lassen sie sich überraschen von der Vielfalt der leckeren Möglichkeiten. Die folgenden Kurse können auf Anfrage von Firmen und Institutionen gebucht werden. Das Angebot kann individuell verabredet werden. Bitte nachfragen unter Tel. 0335 500 800 23, Uta Kurzwelly0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
Beginn:
Zeit: - Uhr
Termine: 0
Keine Online-Anmeldung möglich
Naschen ohne Reue
Ein Baustein für die Gesundheit ist die Ernährung. Sie sollte vitalstoffreich, frisch, regional und saisonal zubereitet sein. Dies im Alltag umzusetzen ist oft leichter gesagt als getan. Dies ist in verschiedenen Kursen erlernbar. Lust auf gesunde Ernährung klappt aber nur, wenn es auch schmeckt und im Alltag integrierbar ist. Lassen sie sich überraschen von der Vielfalt der leckeren Möglichkeiten. Die folgenden Kurse können auf Anfrage von Firmen und Institutionen gebucht werden. Das Angebot kann individuell verabredet werden. Bitte nachfragen unter Tel. 0335 500 800 23, Uta Kurzwelly0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
Beginn:
Zeit: - Uhr
Termine: 0
Keine Online-Anmeldung möglich