Kurssuche
Suche Suchergebnis
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Bibliothek digital: Onleihe, Filmfriend, Pressreader, Brockhaus, Munzinger u.v.m

Die Nutzung von digitalen Medien erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Laut einer BITKOM-Studie vom September 2014 liest jeder Vierte der Befragten E-Books.

Die Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder) stellt sich seit vielen Jahren diesem Trend mit ihrem Angebot der E-Ausleihe, wo man 24 Stunden am Tag digitale Medien kostenlos herunterladen kann. Voraussetzung ist lediglich ein gültiger Bibliotheksausweis.
Gemeinsam mit den Bibliotheken der Städte Cottbus, Potsdam, Brandenburg sowie dem Landkreis Potsdam-Mittelmark werden im Onleihe-Verbund-Brandenburg : www.onleihe.de/verbund_brandenburg mittlerweile über 13.000 Medien zur Ausleihe angeboten.
Wer den passenden E-Book-Reader dazu testen möchte, kann sich diesen in der Bibliothek für 4 Wochen ausleihen.

Die Veranstaltung soll unterstützen, sich in der Vielfalt elektronischer Informationsmittel zu orientieren und diese selbständig zu handhaben.

Alle Teilnehmer können sich aktiv beteiligen und Fragen stellen. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich einen Leseausweis für die Bibliothek ausstellen zu lassen.

0,00 €

Ort: Stadt- und Regionalbibliothek, Bischofstr. 17
Beginn: 18.11.2025
Zeit: 16:30 - 17:30 Uhr
Termine: 1

Encaustic: Malen mit dem Bügeleisen: barrierefrei und inklusiv

Encaustic - das ist eine Kunstrichtung, bei der Bilder mit heißem Wachs mit einer Art kleinem Bügeleisen gemalt werden. Entdecken Sie diese faszinierende Technik. Am Ende haben Sie ein wunderschönes Bild, was Ihnen bestimmt gefallen wird. Sie können auch schöne Weihnachtskarten gestalten.

Wir lernen eine spezielle gestalterische Technik kennen, üben unsere Motorik und unser Farbempfinden.
Die Materialkosten von 2,00 € werden mit der Dozentin verrechnet.

5,00 €

Ort: VHS, Raum 1.04 (Haus 1)
Beginn: 18.11.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Termine: 1

Einfach besser fotografieren


Dieser Fotokurs richtet sich an Anfänger/-innen und Leute, die mit ihren Fotos noch nicht zufrieden sind. Es geht darum, zu erkunden, was eine digitale Kamera alles kann und wie man sie effektiv nutzen kann, um bessere Fotos zu bekommen. Was sind die Geheimnisse für gute Landschaftsaufnahmen, für eindrucksvolle Porträts, Stillleben und Makros? Was bringt mir Bildbearbeitung? Das und viele Tipps und kreative Anregungen will dieser Kurs vermitteln. An drei Abenden befassen wir uns mit den Grundlagen und Anwendungen der Fotografie. Zwischen den Terminen können die Teilnehmenden versuchen, das Gelernte umzusetzen und am darauffolgenden Treffpunkt können die erstellten Fotografien und eventuelle Probleme besprochen werden. Überraschen Sie ihre Familie und Freunde mit gelungenen Fotos!

33,00 €

Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 18.11.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 3

Sprachcafé

Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Sprachcafé das Sprechen zu üben. Der Treff findet dienstags von 15 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS Frankfurt (Oder) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.

0,00 €

Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 18.11.2025
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Termine: 1

Sprachcafé

Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Sprachcafé das Sprechen zu üben. Der Treff findet dienstags von 15 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS Frankfurt (Oder) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.

0,00 €

Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 18.11.2025
Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Termine: 1

Russisch A1.1

Elementare Sprachverwendung, Kurs auf dem Niveau A1

Kurs für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse oder Interessierte, die noch einmal in die Sprache einsteigen möchten.

Sie lernen vertraute Wörter und ganz einfache Sätze mündlich und schriftlich zu verstehen. Im Kurs lernen Sie zudem sich auf einfache Art zu verständigen und kurze, einfache Nachrichten zu schreiben.

108,00 €

Ort: VHS, Raum 1.11 (Haus 2)
Beginn: 18.11.2025
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Termine: 15

Spielend lernen: durch Sprach- und Wortspiele deutsch üben

Wir wollen spielend die deutsche Sprache lernen und verbessern. Im Gespräch festigen sich die Worte, Satzbau und Grammatik. Spielerisch kann trainiert werden, dabei gibt es viel Spaß, können Sie gut verlieren!? (z.B. Tabu, Stadt, Land, Fluss, Mensch ärgere dich nicht)
Ab Niveau A2

0,00 €

Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
Beginn: 19.11.2025
Zeit: 15:30 - 17:30 Uhr
Termine: 1

Handarbeitscafé: Stricken, Häkeln, Nähen. Kreativ sein ohne Grenzen

Stricken und Häkeln sind auch weiterhin beliebte Hobbys für Jung und Alt. Handarbeitsfähigkeiten sind nicht nur praktisch, sondern können für Tiefenentspannung sorgen und gleichzeitig das Erinnerungsvermögen fördern. Sie möchten gern mal ein Paar Socken stricken, eine Kuscheltier häkeln oder eine Pumphose nähen? Hier können Sie mit engagierten Stricker- und Näher/-innen in gemütlicher Runde an einem Faden ziehen und sich mit Unterstützung an Ihre individuellen Projekte wagen.

0,00 €

Ort: VHS, Raum 0.06 (Haus 2)
Beginn: 19.11.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 1

Sprechen mit den Händen - Zeichensprache für Babys

Bei der "Baby-Gebärdensprache" werden Handzeichen benutzt, die es den Kleinen ermöglichen, sich mitzuteilen - noch bevor sie überhaupt die ersten Worte sprechen können.
In diesem Kurs werden einfache Zeichen und Gesten kennengelernt, mit denen es dem Baby möglich ist, Wünsche und Bedürfnisse verständlich auszudrücken (z.B., dass es gestillt werden möchte).
Das Singen mit Gebärden wird auch Thema sein.
Geeignet für Familien mit Babys zwischen dem 4. und 18. Lebensmonat.
Bitte anmelden.

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 20.11.2025
Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Termine: 5

Spielerisch Deutsch lernen

In einer kleinen Gruppe wird spielerisch die deutsche Sprache geübt. Neue Wörter werden kennengelernt, bekannte Wörter geübt. Es können Lieblingsspielsachen mitgebracht werden. Eltern dürfen gern mitlernen.
Für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren.

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 20.11.2025
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Termine: 1

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich