Kurssuche
Suche Suchergebnis
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Geschichtensalon

Zwei Geschichtenerzähler/-innen laden ein zum Zuhören und selbst erzählen. Bei einem Tee wollen wir zuhören, selbst erzählen und ins Gespräch kommen über die Welt der Märchen, Mythen und Sagen. Mitzubringen sind zwei offene Ohren, vielleicht Tee und Kekse für sich selbst und zum Teilen.

0,00 €

Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 12.12.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 1

Arabisch lesen und schreiben für Kinder

Dieser Kurs richtet sich an Kinder, deren Muttersprache Arabisch ist. Eine arabische Muttersprachlerin übt spielerisch das Lesen und Schreiben der arabischen Schrift.
Begrenzte Teilnehmerzahl - bitte anmelden.

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 13.12.2025
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Termine: 1

Kreativworkshop für Familien

Die ganze Familie darf heute kreativ werden und sich mit unterschiedlichen Materialien und Techniken ausprobieren. Die Dozentin bereitet Aktivitäten für verschiedene Altersgruppen vor.
Das genaue Thema wird noch bekannnt gegeben.

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 13.12.2025
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Termine: 1

Traditionelle ukrainische Kunst

In diesem Kurs nutzt eine ukrainische Kunstlehrerin traditionelle Muster, Figuren und Techniken der Ukraine, um ästhetische Objekte herzustellen.

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 13.12.2025
Zeit: 16:00 - 19:00 Uhr
Termine: 1

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich

Mandala – kreative Entschleunigung

Mandalas sind aus vielen Kulturen bekannt und sind oft inspiriert aus den vielfältigen Formen der Natur. In diesem Kurs lernen wir Mandalas selbst zu gestalten. Um es gleich vorweg zu sagen, es ist deutlich einfacher als es aussieht. Wir lernen zunächst den Arbeitsablauf kennen. Dann üben wir an typischen Gestaltungselementen und im Anschluss daran erarbeiten wir unser erstes eigenes Mandala. Am Ende dieses Kurses haben Sie alle Voraussetzungen, um in Zukunft ihre Kreativität bei der Gestaltung eigener Mandalas zu entfalten.
Zum Kurs bitte mitbringen: Zeichenkarton A4, Bleistift HB, Lineal 30cm, Zirkel, Winkelmesser, Radiergummi, Fineliner 0.4 schwarz und wenn vorhanden farbige Fineliner oder Buntstifte.

5,00 €

Ort: VHS, Raum 1.06 (Haus 1)
Beginn: 13.12.2025
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Termine: 1

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Fünf Patronenhülsen - Filmaufführung

Zum Thema Filmschaffen in der DDR zwischen Anpassung oder Opposition zeigt die VHS in Kooperation mit der Gedenkstätte 7 Filmklassiker. Anhand der ausgewählten DEFA-Filme aus der staatlichen DDR-Filmproduktion wird jüngere deutsche Geschichte (1946-1990) und die Einflussnahme der DDR-Politik auf Film, Kultur und Gesellschaft dargestellt. Über das Populär-Medium Film wird eine kleine Geschichte der DDR erzählt.
Fünf Patronenhülsen (Regie: Frank Beyer, DDR 1959/60)
Eine Gruppe von Mitgliedern der "Internationalen Brigaden" versucht, sich während des spanischen Bürgerkrieges gegen das Franco-Regime durch die feindlichen Linien zu schlagen. Ihr schwer verwundeter Kommandant übergibt ihnen vor seinem Tod eine wichtige Botschaft, die - versteckt in leeren Patronenhülsen - zum Ziel durchgeschleust und erst dort zusammengesetzt werden soll. Auf ihrem Weg durch die Sierra werden die Kämpfer mit Hunger, Durst und gegnerischen Attacken konfrontiert. Einer von ihnen wird erschossen. Als sie völlig entkräftet endlich die rettende Frontlinie erreichen und die
einzelnen Satzfragmente aneinander fügen, lesen sie die letzten Worte ihres Kommandeurs: "Bleibt zusammen, dann werdet ihr überleben!"

0,00 €

Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 15.12.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Termine: 1

Sprachcafé

Im Sprachcafé können Geflüchtete kostenlos Deutsch üben. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Das Sprachcafé findet in der Regel zu folgenden Zeiten statt:

Montag 15.00 - 17.00 Uhr Leitung: Herr Tannert
Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr Leitung: Frau Jahn
Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr Leitung: Herr Tannert
Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr Leitung: Frau Fabig

0,00 €

Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 15.12.2025
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Termine: 1

Eltern-Kind-Gruppe

In der Eltern-Kind-Gruppe treffen sich Eltern und Kinder, um gemeinsam zu spielen und neue Erfahrungen zu machen. Die Kleinsten können ersten Kontakt zu anderen Babys und Kleinkindern aufnehmen. Eltern treffen sich unter Gleichgesinnten, können sich vernetzen und Erfahrungen austauschen. Geeignet für Kinder bis zum 24. Lebensmonat. In der angrenzenden Küche besteht die Möglichkeit, Getränke und Essen zuzubereiten oder auch Breie zu erwärmen. In regelmäßigen Abständen wird durch eine Fachperson ein pädagogisches Thema besprochen oder es gibt ein kreatives Angebot. Wir treffen uns wöchentlich. Bitte veränderte Öffnungszeiten in den Ferien und an Feiertagen beachten.

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. "Nord"), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 16.12.2025
Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Termine: 1

Roboter-Abenteuer mit den Blue-Bots - Frühling

Weihnachten steht vor der Tür: Gemeinsam wollen wir kleine Roboter-Käfer so programmieren, dass sie kleine Aufgaben erledigen und dabei tauchen wir in die Weihnachtszeit ein.
Die Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder) ist zu Gast im EKZ Nord und bringt ihre Blue-Bots und passend zum Thema "Weihnachten" eine tolle Auswahl an Büchern mit. Die Blue-Bots sind kleine Roboter, welche sich mit Hilfe von Knöpfen programmieren lassen. Sie bieten einen einfachen Zugang zu den Themen Robotik und Programmieren. Geeignet für Kinder ab fünf Jahren.

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 16.12.2025
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Termine: 1

Sprachcafé

Im Sprachcafé können Geflüchtete kostenlos Deutsch üben. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Das Sprachcafé findet in der Regel zu folgenden Zeiten statt:

Montag 15.00 - 17.00 Uhr Leitung: Herr Tannert
Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr Leitung: Frau Jahn
Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr Leitung: Herr Tannert
Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr Leitung: Frau Fabig

0,00 €

Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 16.12.2025
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Termine: 1