Kurssuche
Suche Suchergebnis
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Nikolaustour - Hangelsberg : Wanderung

Überraschungstour!

Alle Wanderinnen und Wanderer nehmen kostenlos teil, stets aber auf eigene Versicherung. Jede/-r versorgt sich aus dem eigenen Rucksack. Eine Einkehr ist nicht bei jeder Tour vorgesehen.
Bitte festes Schuhwerk tragen.
Ansprechpartner und bei erforderlichen Voranmeldungen Karl Görs
Tel.: 0152 51675517 E-Mail wandern@alpenverein-ffo.de

0,00 €

Ort: Bahnhof Hangelsberg
Beginn: 07.12.2025
Zeit: 10:00 - 16:30 Uhr
Termine: 1

Wesensgemäße Bienenhaltung: Imkern im Einklang von Biene, Mensch und Natur

Die wesensgemäße Bienenhaltung orientiert sich an den natürlichen Bedürfnissen des Bienenvolks. Sie geht von der Erkenntnis aus, dass das Bienenvolk einschließlich seiner Waben ein Organismus ist und respektiert den Bien in der Tradition Rudolf Steiner und Ferdinand Gerstungs als ein Ganzes.
Wesensgemäße oder artgemäße Bienenhaltung?
Bienengemäß, naturgemäß oder ökologisch imkern, Bio-Imkern in der Stadt, darwinistische Bienenhaltung – das Spektrum an Betriebsweisen ist groß und unübersichtlich. Eines haben sie aber alle gemeinsam: Sie verzichten auf die chemisch-synthetische Varroabekämpfung. Die darwinistische und die artgemäße Bienenhaltung orientieren sich an den Lebensbedingungen von wilden Honigbienen in Bäumen. Die wesensgemäße Bienenhaltung will zwar eine artgerechte, biologische, möglichst rückstandsfreie Imkerei einschließen – Bedingungen, unter denen Bienen ohne Menschen im Wald überleben können, will sie aber nicht. Es ist möglich, am Kursende darüber ins Gespräch zu kommen.

0,00 €

Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 08.12.2025
Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr
Termine: 1

Sprachcafé

Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Sprachcafé das Sprechen zu üben. Der Treff findet dienstags von 15 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS Frankfurt (Oder) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.

0,00 €

Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 08.12.2025
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Termine: 1

DESINFORMATION ENTLARVEN

FaktenSicher für Demokratie – unter diesem Schwerpunktthema bündelt die ARD in diesem Jahr ihre Aktivitäten in der medienbildnerischen Arbeit. In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulverbänden Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz bietet die ARD im Wintersemester 2025/26 acht Online-Veranstaltungen an, um ins Gespräch zu kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchdrungen werden von Desinformation, Populismus und Hass?

Mit journalistischem Handwerk gegen Fake News – das ist die tägliche Herausforderung für die Faktenfinder bei der Tagesschau. Der Redakteur Pascal Siggelkow gibt in diesem Seminar fallbezogen Einblick in die sensible
Arbeit seines Teams, die u.a. direkt auf tagesschau.de/faktenfinder ausgespielt wird. Pascal stellt hilfreiche Profi-Tools und deren Anwendung vor und zeigt, wie auch Nicht-Journalist: innen Schritt für Schritt Desinformation entlarven und Fakten überprüfen können.

Referent: Pascal Siggelkow (Tagesschau)
Pascal Siggelkow hat den Master in Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg absolviert und nebenbei für das Hamburger Abendblatt und die Hamburger Morgenpost gearbeitet. Nach dem Studium mit Auslandsaufenthalten in Granada und Sevilla hat er ein journalistisches Volontariat beim Südwestrundfunk (SWR) absolviert. Nach dem Volontariat hat er als freier Journalist unter anderem eine Dokumentation und Hörfunkfeatures für den SWR umgesetzt und bei der tagesschau im Newsroom gearbeitet. Seit Oktober 2022 ist er verantwortlicher Redakteur beim ARD-faktenfinder.



Format
Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Veranstaltung wird über Slido gestreamt. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Sie bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei. Die Teilnehmenden benötigen einen internetfähigen PC/Laptop und für einzelne Veranstaltungen möglichst ein zweites internetfähiges Endgerät, am besten ein Smartphone

Die Teilnahme ist kostenfrei.

0,00 €

Ort: VHS-Online-Kurs
Beginn: 08.12.2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Termine: 1

Deutsch für Vorschulkinder

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Wir singen, spielen und erzählen und lernen auf diese Weise die deutsche Sprache. Auch die Eltern lernen in diesem Kurs mit.
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Vorschulalter. In den Ferien findet der Kurs nicht statt.
Bitte anmelden per E-Mail oder telefonisch:

E-Mail: familie@vhs-frankfurt-oder.de
Tel.: 0335 28396310
Tel.: 0335 50080023

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 09.12.2025
Zeit: 14:15 - 15:00 Uhr
Termine: 1

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich

Eltern-Kind-Gruppe: Babyklang

Ganz feine Klangschwingungen breiten sich sanft über den ganzen Körper aus. Wie eine „sanfte Massage“. Babys lauschen den harmonischen Klängen, empfinden diese schnell als besonders wohltuend und werden dadurch meist ruhiger und können sich entspannen. Auch die Erwachsenen genießen mit. Das probieren wir heute mit einem Klangtherapeuten aus.

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. "Nord"), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 09.12.2025
Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Termine: 1

Offener Spieletreff für Familien

Der Spieletreff für Familien ist die Gelegenheit, um andere Familien und Spielgefährten für Ihre Kinder kennenzulernen. Im Sport- und Toberaum können die Kinder frei spielen, musizieren und ihre körperliche Geschicklichkeit erproben. Die vorhandenen Sportgeräte, Musikinstrumente und -anlage sowie Spiele können eigenverantwortlich ausprobiert werden. Ausgelegte Bücher geben Inspiration und Anleitung für weiterführende Spiele zur Förderung der kindlichen Entwicklung. Auch der Garten kann bspw. für Hüpf- und Kreidespiele sowie ein gemütliches Picknick genutzt werden. Der offene Spieletreff wird ehrenamtlich von einer engagierten Mama begleitet. Gern können Sie sich ebenfalls einbringen und sich mit kreativen Ideen beteiligen. Ohne Altersbeschränkung.

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 09.12.2025
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Termine: 1

Ein schönes Porträt: barrierefrei

Wir wollen heute ein schönes
Foto von uns machen.
Wir machen uns schön
oder verkleiden uns.
Wir lernen auch etwas über
Licht und Fotos machen.
Dann können wir das selbst besser.
Sie bekommen die Fotos später in der P8.

5,00 €

Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 09.12.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Termine: 1

Sprachcafé

Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Sprachcafé das Sprechen zu üben. Der Treff findet dienstags von 15 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS Frankfurt (Oder) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.

0,00 €

Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 09.12.2025
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Termine: 1

Sprachcafé

Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Sprachcafé das Sprechen zu üben. Der Treff findet dienstags von 15 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS Frankfurt (Oder) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.

0,00 €

Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 09.12.2025
Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Termine: 1