Kurssuche
Suche Suchergebnis
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Einfach besser fotografieren


Dieser Fotokurs richtet sich an Anfänger/-innen und Leute, die mit ihren Fotos noch nicht zufrieden sind. Es geht darum, zu erkunden, was eine digitale Kamera alles kann und wie man sie effektiv nutzen kann, um bessere Fotos zu bekommen. Was sind die Geheimnisse für gute Landschaftsaufnahmen, für eindrucksvolle Porträts, Stillleben und Makros? Was bringt mir Bildbearbeitung? Das und viele Tipps und kreative Anregungen will dieser Kurs vermitteln. An drei Abenden befassen wir uns mit den Grundlagen und Anwendungen der Fotografie. Zwischen den Terminen können die Teilnehmenden versuchen, das Gelernte umzusetzen und am darauffolgenden Treffpunkt können die erstellten Fotografien und eventuelle Probleme besprochen werden. Überraschen Sie ihre Familie und Freunde mit gelungenen Fotos!

33,00 €

Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 18.11.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 3

Sprachcafé

Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Sprachcafé das Sprechen zu üben. Der Treff findet dienstags von 15 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS Frankfurt (Oder) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.

0,00 €

Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 18.11.2025
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Termine: 1

Sprachcafé

Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Sprachcafé das Sprechen zu üben. Der Treff findet dienstags von 15 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS Frankfurt (Oder) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.

0,00 €

Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 18.11.2025
Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Termine: 1

Russisch A1.1

Elementare Sprachverwendung, Kurs auf dem Niveau A1

Kurs für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse oder Interessierte, die noch einmal in die Sprache einsteigen möchten.

Sie lernen vertraute Wörter und ganz einfache Sätze mündlich und schriftlich zu verstehen. Im Kurs lernen Sie zudem sich auf einfache Art zu verständigen und kurze, einfache Nachrichten zu schreiben.

108,00 €

Ort: VHS, Raum 1.11 (Haus 2)
Beginn: 18.11.2025
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Termine: 15

Spielend lernen: durch Sprach- und Wortspiele deutsch üben

Wir wollen spielend die deutsche Sprache lernen und verbessern. Im Gespräch festigen sich die Worte, Satzbau und Grammatik. Spielerisch kann trainiert werden, dabei gibt es viel Spaß, können Sie gut verlieren!? (z.B. Tabu, Stadt, Land, Fluss, Mensch ärgere dich nicht)
Ab Niveau A2

0,00 €

Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
Beginn: 19.11.2025
Zeit: 15:30 - 17:30 Uhr
Termine: 1

Handarbeitscafé: Stricken, Häkeln, Nähen. Kreativ sein ohne Grenzen

Stricken und Häkeln sind auch weiterhin beliebte Hobbys für Jung und Alt. Handarbeitsfähigkeiten sind nicht nur praktisch, sondern können für Tiefenentspannung sorgen und gleichzeitig das Erinnerungsvermögen fördern. Sie möchten gern mal ein Paar Socken stricken, eine Kuscheltier häkeln oder eine Pumphose nähen? Hier können Sie mit engagierten Stricker- und Näher/-innen in gemütlicher Runde an einem Faden ziehen und sich mit Unterstützung an Ihre individuellen Projekte wagen.

0,00 €

Ort: VHS, Raum 0.06 (Haus 2)
Beginn: 19.11.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 1

Sprechen mit den Händen - Zeichensprache für Babys

Bei der "Baby-Gebärdensprache" werden Handzeichen benutzt, die es den Kleinen ermöglichen, sich mitzuteilen - noch bevor sie überhaupt die ersten Worte sprechen können.
In diesem Kurs werden einfache Zeichen und Gesten kennengelernt, mit denen es dem Baby möglich ist, Wünsche und Bedürfnisse verständlich auszudrücken (z.B., dass es gestillt werden möchte).
Das Singen mit Gebärden wird auch Thema sein.
Geeignet für Familien mit Babys zwischen dem 4. und 18. Lebensmonat.
Bitte anmelden.

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 20.11.2025
Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Termine: 5

Spielerisch Deutsch lernen

In einer kleinen Gruppe wird spielerisch die deutsche Sprache geübt. Neue Wörter werden kennengelernt, bekannte Wörter geübt. Es können Lieblingsspielsachen mitgebracht werden. Eltern dürfen gern mitlernen.
Für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren.

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 20.11.2025
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Termine: 1

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich

DESINFORMATION ALS GEFAHR FÜR DIE DEMOKRATIE

FaktenSicher für Demokratie – unter diesem Schwerpunktthema bündelt die ARD in diesem Jahr ihre Aktivitäten in der medienbildnerischen Arbeit. In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulverbänden Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz bietet die ARD im Wintersemester 2025/26 acht Online-Veranstaltungen an, um ins Gespräch zu kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchdrungen werden von Desinformation, Populismus und Hass?

Referentinnen: Caroline Uhl und Katja Hackmann (SR)

Halten Sie bitte neben Ihrem Erstgerät für die Videokonferenz auch ein Zweitgerät für das Interaktionstool Mentimeter bereit – am besten eignet sich dafür ein internetfähiges Smartphone!


Format
Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Veranstaltung wird über Slido gestreamt. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Sie bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei. Die Teilnehmenden benötigen einen internetfähigen PC/Laptop und für einzelne Veranstaltungen möglichst ein zweites internetfähiges Endgerät, am besten ein Smartphone

Die Teilnahme ist kostenfrei.

0,00 €

Ort: VHS-Online-Kurs
Beginn: 20.11.2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Termine: 1

Musik ist grenzenlos: gemeinsam singen

Singen tut gut, stärkt und erfreut - und Lieder verbinden über Grenzen hinweg! Der Offene Liederkreis lädt ein, gemeinsam in der Gruppe zu singen - seien es Volks- oder Poplieder aus Deutschland, Polen oder anderen Ländern. Dabei lernen wir leicht die Aussprache anderer Sprachen, tauschen uns aus und lernen uns kennen. Alle sind eingeladen, unabhängig von Alter, Herkunft und Vorkenntnissen! Wer ein Instrument spielt, darf es gerne mitbringen. Herzlich willkommen!
(Eng) Singing is fun, keeps body and soul healthy - and songs connect people beyond borders! The Open Song Circle invites you to sing them together - be it folk- or pop songs from Germany, Poland or whatever country in the world. We learn pronounciation easily while singing, exchange song stories and get to know each others. Everybody is invited, no matter what age, origin or previous musical knowledge. Who plays an instrument is invited to bring it to the circle. Welcome!

0,00 €

Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 20.11.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 1