Kurssuche
Suche Suchergebnis
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Spielerisch Deutsch lernen

In einer kleinen Gruppe wird spielerisch die deutsche Sprache geübt. Neue Wörter werden kennengelernt, bekannte Wörter geübt. Es können Lieblingsspielsachen mitgebracht werden. Eltern dürfen gern mitlernen.
Für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren.

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 04.12.2025
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Termine: 1

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich

So arbeitet eine Nachrichtenredaktion

FaktenSicher für Demokratie – unter diesem Schwerpunktthema bündelt die ARD in diesem Jahr ihre Aktivitäten in der medienbildnerischen Arbeit. In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulverbänden Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz bietet die ARD im Wintersemester 2025/26 acht Online-Veranstaltungen an, um ins Gespräch zu kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchdrungen werden von Desinformation, Populismus und Hass?

Neue Arbeitsmarktzahlen, ein Staatsbesuch in Berlin, ein Vulkanausbruch auf Java … Rund um die Uhr informieren Sie Nachrichtensendungen der ARD, was in Ihrer Region, in Deutschland und in der Welt geschieht. Aber woher bekommen die Journalist*innen, die diese Nachrichten produzieren, eigentlich ihre Informationen? Und wie wählen sie aus der Flut an Meldungen aus, was sie weitergegeben? Lernen Sie den Arbeitsalltag einer Nachrichtenredaktion kennen, erleben Sie, wie ständig neue Agentur- und Korrespondentenmeldungen eintreffen, stellen selbst eine „Sendung“ zusammen und diskutieren Sie über die Themenauswahl. Und erfahren Sie, welche Vorkehrungen die ARD trifft, damit möglichst wenig Fehler passieren.

Referentin: Judith Schönicke (BR)
Judith Schönicke arbeitet seit vielen Jahren in der Nachrichtenredaktion von BR24 Radio/Audio und fängt meistens schon früh morgens an, wenn es noch dunkel ist. In ihren Workshops für Jugendliche und Erwachsene macht sie Arbeitsabläufe transparent und erklärt, welches Handwerkszeug nötig ist, um gute Nachrichten zu produzieren.

Format
Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Veranstaltung wird über Slido gestreamt. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Sie bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei. Die Teilnehmenden benötigen einen internetfähigen PC/Laptop und für einzelne Veranstaltungen möglichst ein zweites internetfähiges Endgerät, am besten ein Smartphone

Die Teilnahme ist kostenfrei.

0,00 €

Ort: VHS-Online-Kurs
Beginn: 04.12.2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Termine: 1

Tawashi-Schwamm - alte Socken neu verwendet: barrierefrei und inklusiv

Der Tawashi-Schwamm kommt ursprünglich aus Japan. Dort stellte man ihn aus Fasern der Hanfpalme her. Diese einfache Webtechnik kannst du auch für selbstgemachte Zero-Waste-Schwämme nutzen . Die fertigen gewebten Stofflappen eignen sich als Putzschwamm, Waschlappen, Topfuntersetzer oder Topflappen.
Alles,was du für einen Tawashi Schwamm  brauchst, sind alte Kleidungsstücke wie Socken, Strumpfhosen oder Langarmshirts sowie einen Webrahmen. Den Webrahmen wollen wir aus einer Holzplatte und Nägeln in wenigen Minuten selbst basteln. Sie können ihn dann immer wieder verwenden. (Materialkosten werden mit der Dozentin verrechnet, max. 5,00 €)

5,00 €

Ort: VHS, Raum 0.06 (Haus 2)
Beginn: 04.12.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Termine: 1

Musik ist grenzenlos: gemeinsam singen

Singen tut gut, stärkt und erfreut - und Lieder verbinden über Grenzen hinweg! Der Offene Liederkreis lädt ein, gemeinsam in der Gruppe zu singen - seien es Volks- oder Poplieder aus Deutschland, Polen oder anderen Ländern. Dabei lernen wir leicht die Aussprache anderer Sprachen, tauschen uns aus und lernen uns kennen. Alle sind eingeladen, unabhängig von Alter, Herkunft und Vorkenntnissen! Wer ein Instrument spielt, darf es gerne mitbringen. Herzlich willkommen!
(Eng) Singing is fun, keeps body and soul healthy - and songs connect people beyond borders! The Open Song Circle invites you to sing them together - be it folk- or pop songs from Germany, Poland or whatever country in the world. We learn pronounciation easily while singing, exchange song stories and get to know each others. Everybody is invited, no matter what age, origin or previous musical knowledge. Who plays an instrument is invited to bring it to the circle. Welcome!

0,00 €

Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 04.12.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 1

Entspannung durch Klang: inklusiv

Klangreisen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind meist Erfahrungen in der Gruppe.
Unterstützt durch die wundervollen Klänge verschiedener Obertoninstrumente (Klangschalen, Monochord, Handpan, Sansula) ist im Geiste grenzenloses Reisen möglich. Es lösen sich Spannungen, Stress wird abgebaut und schnell kommt es zu einer geistigen Tiefenentspannung. Ein entspannter Geist fördert die Selbstheilungskräfte und stärkt den Körper.
Jochen Krüger ist ausgebildeter Klangtherapeut und sammelte reichlich Erfahrungen mit dem Einsatz seiner original tibetischen Klangschalen und mit weiteren Obertoninstrumenten.
Die ganzheitliche Klang-Behandlung dauert 60 Minuten und lässt sich am besten in gemütlicher Kleidung genießen. Matten und Decken sowie verschiedene Kissen gibt es vor Ort. Am Ende bleibt Zeit für Fragen oder ein Gespräch.

5,00 €

Ort: VHS, Raum 0.11 (Haus 2)
Beginn: 04.12.2025
Zeit: 17:45 - 19:15 Uhr
Termine: 1

Salben, Cremes, Tinkturen und Kräuter-Öle selber machen

Aus einheimischen Heilpflanzen lassen sich viele wertvolle Naturprodukte herstellen. Wie genau funktioniert aber die Zubereitung? Und was sollte beachtet werden? In diesem Workshop werden wir uns u.a. der Kunst der Salbenherstellung widmen. Die Teilnehmer/-innen werden in die heimische Kräuterkunde eingeführt. Nach einer Einführung in die Grundlagen zum Kräutersammeln sowie einem Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten der Zubereitung von Naturprodukten, lernen Sie die Heilkräfte aus Pflanzen extrahieren und anwenden sowie wie man selbst wertvolle Naturprodukte aus gesammelten heimischen Pflanzen herstellen kann. Die selbst zubereiteten Produkte können mit nach Hause genommen werden. Die Materialkosten werden mit der Dozentin verrechnet.

Wir stellen eine Gänseblümchensalbe her und einen weiteren Überraschungsextrakt.
Gänseblümchensalbe, oft mit Gänseblümchenextrakt, Hamamelis und Panthenol, wird zur Hautpflege und Wundheilung eingesetzt. Sie wirkt entzündungshemmend, hautregenerierend und kann bei rissiger, trockener oder gereizter Haut helfen. Die Salbe bildet eine Schutzschicht, die die Haut vor äußeren Einflüssen schützt und die Neubildung von Hautgewebe unterstützen kann

5,00 €

Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
Beginn: 04.12.2025
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Termine: 1

Sprachcafé

Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Sprachcafé das Sprechen zu üben. Der Treff findet dienstags von 15 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS Frankfurt (Oder) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.

0,00 €

Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 04.12.2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Termine: 1

Smartphone- und PC-Sprechstunde

Sie haben Fragen zu Smartphone, Tablet oder PC? Nutzen Sie die Gelegenheit unserer Sprechstunde. Oft reicht ein Tipp und alles klappt wieder.
Hinweis: Die Sprechstunde ist nur zur Klärung konkreter Fragen oder Probleme geeignet. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Zur Bedienung und Einrichtung von PC, Tablet und Smartphone bieten wir spezielle Einsteigerkurse an. Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl des für Sie passenden Angebots.

Wir bitten um vorherige Anmeldung!

5,00 €

Ort: VHS, Raum 1.05 (Haus 1)
Beginn: 04.12.2025
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Termine: 1

Deutsch für Kinder (Vorschule/ Grundschule)

In diesem Kurs lernen und üben die Kinder spielerisch in einer kleinen Gruppe die deutsche Sprache.
Für Kinder im Vor- und Grundschulalter.
Bitte anmelden: familie@vhs-ffo.de

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 05.12.2025
Zeit: 15:30 - 16:30 Uhr
Termine: 1

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich

Deutsch für Kinder (Vorschule/ Grundschule)

In diesem Kurs lernen und üben die Kinder spielerisch in einer kleinen Gruppe die deutsche Sprache.
Für Kinder im Vor- und Grundschulalter.
Bitte anmelden: familie@vhs-ffo.de

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 05.12.2025
Zeit: 16:30 - 17:30 Uhr
Termine: 1

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich