Gesamtübersicht
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Das Eltern-Kind-Zentrum der VHS
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Politik - Gesellschaft - Umwelt
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kultur und Gestalten
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Gesundheit - Sport - Outdoor
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Sprachen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Computer - Beruf - Karriere
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Grundbildungszentrum
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Nachholen von Schulabschlüssen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Online-Seminare
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Barrierefreie und inklusive Kurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Inklusive Kurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kinderkurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Ausstellungen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kursy dla osob polskojezycznych
DESINFORMATION ENTLARVEN
FaktenSicher für Demokratie – unter diesem Schwerpunktthema bündelt die ARD in diesem Jahr ihre Aktivitäten in der medienbildnerischen Arbeit. In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulverbänden Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz bietet die ARD im Wintersemester 2025/26 acht Online-Veranstaltungen an, um ins Gespräch zu kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchdrungen werden von Desinformation, Populismus und Hass?Mit journalistischem Handwerk gegen Fake News – das ist die tägliche Herausforderung für die Faktenfinder bei der Tagesschau. Der Redakteur Pascal Siggelkow gibt in diesem Seminar fallbezogen Einblick in die sensible
Arbeit seines Teams, die u.a. direkt auf tagesschau.de/faktenfinder ausgespielt wird. Pascal stellt hilfreiche Profi-Tools und deren Anwendung vor und zeigt, wie auch Nicht-Journalist: innen Schritt für Schritt Desinformation entlarven und Fakten überprüfen können.
Referent: Pascal Siggelkow (Tagesschau)
Pascal Siggelkow hat den Master in Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg absolviert und nebenbei für das Hamburger Abendblatt und die Hamburger Morgenpost gearbeitet. Nach dem Studium mit Auslandsaufenthalten in Granada und Sevilla hat er ein journalistisches Volontariat beim Südwestrundfunk (SWR) absolviert. Nach dem Volontariat hat er als freier Journalist unter anderem eine Dokumentation und Hörfunkfeatures für den SWR umgesetzt und bei der tagesschau im Newsroom gearbeitet. Seit Oktober 2022 ist er verantwortlicher Redakteur beim ARD-faktenfinder.
Format
Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Veranstaltung wird über Slido gestreamt. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Sie bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei. Die Teilnehmenden benötigen einen internetfähigen PC/Laptop und für einzelne Veranstaltungen möglichst ein zweites internetfähiges Endgerät, am besten ein Smartphone
Die Teilnahme ist kostenfrei.
0,00 €
Ort: VHS-Online-Kurs
Beginn: 08.12.2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Termine: 1
Plätze frei
Deutsch für Vorschulkinder
Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Wir singen, spielen und erzählen und lernen auf diese Weise die deutsche Sprache. Auch die Eltern lernen in diesem Kurs mit.Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Vorschulalter. In den Ferien findet der Kurs nicht statt.
Bitte anmelden per E-Mail oder telefonisch:
E-Mail: familie@vhs-frankfurt-oder.de
Tel.: 0335 28396310
Tel.: 0335 50080023
0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 09.12.2025
Zeit: 14:15 - 15:00 Uhr
Termine: 1
Keine Online-Anmeldung möglich
Eltern-Kind-Gruppe: Babyklang
Ganz feine Klangschwingungen breiten sich sanft über den ganzen Körper aus. Wie eine „sanfte Massage“. Babys lauschen den harmonischen Klängen, empfinden diese schnell als besonders wohltuend und werden dadurch meist ruhiger und können sich entspannen. Auch die Erwachsenen genießen mit. Das probieren wir heute mit einem Klangtherapeuten aus.0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. "Nord"), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 09.12.2025
Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Offener Spieletreff für Familien
Der Spieletreff für Familien ist die Gelegenheit, um andere Familien und Spielgefährten für Ihre Kinder kennenzulernen. Im Sport- und Toberaum können die Kinder frei spielen, musizieren und ihre körperliche Geschicklichkeit erproben. Die vorhandenen Sportgeräte, Musikinstrumente und -anlage sowie Spiele können eigenverantwortlich ausprobiert werden. Ausgelegte Bücher geben Inspiration und Anleitung für weiterführende Spiele zur Förderung der kindlichen Entwicklung. Auch der Garten kann bspw. für Hüpf- und Kreidespiele sowie ein gemütliches Picknick genutzt werden. Der offene Spieletreff wird ehrenamtlich von einer engagierten Mama begleitet. Gern können Sie sich ebenfalls einbringen und sich mit kreativen Ideen beteiligen. Ohne Altersbeschränkung.0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 09.12.2025
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Termine: 1
Plätze frei
Ein schönes Porträt: barrierefrei
Wir wollen heute ein schönesFoto von uns machen.
Wir machen uns schön
oder verkleiden uns.
Wir lernen auch etwas über
Licht und Fotos machen.
Dann können wir das selbst besser.
Sie bekommen die Fotos später in der P8.
5,00 €
Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 09.12.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Termine: 1
Plätze frei
Sprachcafé
Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Sprachcafé das Sprechen zu üben. Der Treff findet dienstags von 15 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS Frankfurt (Oder) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 09.12.2025
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Sprachcafé
Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Sprachcafé das Sprechen zu üben. Der Treff findet dienstags von 15 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS Frankfurt (Oder) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 09.12.2025
Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Spielend lernen: durch Sprach- und Wortspiele deutsch üben
Wir wollen spielend die deutsche Sprache lernen und verbessern. Im Gespräch festigen sich die Worte, Satzbau und Grammatik. Spielerisch kann trainiert werden, dabei gibt es viel Spaß, können Sie gut verlieren!? (z.B. Tabu, Stadt, Land, Fluss, Mensch ärgere dich nicht)Ab Niveau A2
0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
Beginn: 10.12.2025
Zeit: 15:30 - 17:30 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Zeichenübungen: Workshop
In diesem Workshop haben Sie die Gelegenheit, etwas Absurdes zu zeichnen.Ich werde verschiedene kleine Objekte bereitstellen, die in einer surrealen Zusammenstellung skurrile, unnütze Maschinen ergeben können.
Dabei vermittle ich keine bestimmte Technik, sondern lade Sie ein, Ihrer Fantasie freien Raum zu lassen und Ihre Ideen mit Bleistift, Buntstift oder Pastell auf Papier sichtbar zu machen.
In Anlehnung an Marshall McLuhan können Maschinen als Erweiterung des Körpers verstanden werden – als „Prothesen des sensorisch-motorischen Körpers“.
kunst: https://smex-ctp.trendmicro.com:443/wis/clicktime/v1/query?url=www.regine%2dkuschke.de&umid=66578ba1-ff77-4a18-a374-a6e174441634&auth=f6f61baa95f7151ac06c4ea8f4a860a0103b8c18-1cdbfbdf5f2ecdc48a8a305a3673d59a3e52462f
https://www.instagram.com/reginekuschke/
Frankfurter Kunstverein e.V. ...entstand in der Wende als Zusammenschluss von Künstlern zur Sicherung des „Hauses der Künste“ vor Zweckentfremdung. Heute konzentriert sich der Verein auf Ausstellungen, Kunstgespräche, Exkursionen und Trägerschaften bei Kunstprojekten. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.ffkv.info oder telefonisch unter 0335 23 367.
Die Galerie B...
... befindet sich im „Haus der Künste“. Das B im Namen der Galerie steht für Brandenburg, verweist aber auch auf die hier stattfindenden Diskussionen bei Ausstellungen und Klubabenden - die Galerie versteht sich als eine Galerie der Betrachtungen und Befragungen. Die Galerie will interessante, auch
experimentelle zeitgenössische Kunst aus dem In- und Ausland vorstellen und die Möglichkeit bieten, Künstler bei der Arbeit anzutreffen.
Die Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Kunstverein
Der Kunstverein und die VHS haben gemeinsam überlegt, wie die Künstler/-innen, die im Kunstverein ausstellen, mit den Frankfurter/-innen noch näher in Kontakt treten könnten. Wir sind auf die Idee gekommen, die Künstler/-innen einzuladen, Workshops anzubieten. Das ist auch gelungen. Bisher hatten wir Workshops u.a. mit Eva Hradil, Michael Disque, Jonathan Rüde, Anette Riemann, Erika Stürmer-Alex,Beate Oehmann, Ambrusch,Volkmar Köhler uvm..
5,00 €
Ort: Galerie B, Lindenstraße 4
Beginn: 10.12.2025
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Termine: 1
Plätze frei
Handarbeitscafé: Stricken, Häkeln, Nähen. Kreativ sein ohne Grenzen
Stricken und Häkeln sind auch weiterhin beliebte Hobbys für Jung und Alt. Handarbeitsfähigkeiten sind nicht nur praktisch, sondern können für Tiefenentspannung sorgen und gleichzeitig das Erinnerungsvermögen fördern. Sie möchten gern mal ein Paar Socken stricken, eine Kuscheltier häkeln oder eine Pumphose nähen? Hier können Sie mit engagierten Stricker- und Näher/-innen in gemütlicher Runde an einem Faden ziehen und sich mit Unterstützung an Ihre individuellen Projekte wagen.0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.06 (Haus 2)
Beginn: 10.12.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich