Kurssuche
Suche Suchergebnis
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Englisch A2.1

Elementare Sprachverwendung, 1. Semester auf dem Niveau A2

Kurs für Anfänger/-innen mit guten Vorkenntnissen auf dem Niveau A1.

Sie lernen sehr einfache Informationen zu verstehen und in einfachen Texten konkrete Informationen aufzufinden. Sie lernen sich in einfachen routinemäßigen Situationen zu verständigen und in einer Reihe von Sätzen Ihr persönliches und berufliches Umfeld zu beschreiben. Im Kurs lernen Sie zudem kurze, einfache Notizen und Mitteilungen zu schreiben.

Bitte testen Sie sich vorher mit unserem Einstufungstest ! (Testergebnis: A2/1)

108,00 €

Ort: VHS, Raum 1.21 (Haus 2)
Beginn: 02.10.2025
Zeit: 17:15 - 18:45 Uhr
Termine: 15

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Aquarellmalen für Fortgeschrittene

Dieser Kurs vermittelt intensive Malerfahrungen zu speziellen Themen und verschiedenen Techniken, z. B. Lavieren, Lasieren sowie das monochrome Aquarell.
Die persönlichen Aquarellmaterialien sind vollständig mitzubringen.



Lernziele:
Vertiefung:
Grundlagen der Farb- und Formwelt
gleichmäßige Farbaufträge, Struktur im Farbauftrag
Farbmischung
Grundlagen des räumlichen Malens
Grundlagen des Bildaufbaus

Neu:
Kennenlernen von verschiedenen Maltechniken (u.a. Lavieren, Monochromes Aquarell)
wie kann ein Bild besonders lebendig wirken?
Tonwerte setzen, Tiefe erzeugen
Schatten und Lichtpunkte setzen

werden erlernt und angewandt.

59,00 €

Ort: VHS, Raum 1.06 (Haus 1)
Beginn: 08.10.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Termine: 8

LAbiRynT:Festival Neuer Kunst; Ausstellung - Foto-und Multimediaakademie

Bereits zum 15. Mal fand das Kunst- und Multimediafestival LAbiRynT in Frankfurt und Slubice statt. In vielen künstlerischen Workshops konnten sich Hobbyfotograf/-innen mit unterschiedlichsten Themen auseinandersetzen. In der Volkshochschule sehen Sie die Werke der Hobbyfotograf/-innen aus Frankfurt und Slubice. Lassen Sie sich beeindrucken von Vielfalt und Qualität der Fotos.


Dauer: 25.10.2024 - 07.01.2025
Tag/Zeit: Mo - Fr, 10:00 - 19:00 Uhr

0,00 €

Ort: VHS, 1.Etage Ausstellungsfläche
Beginn: 17.10.2025
Zeit: 10:00 - 19:00 Uhr
Termine: 45

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich

Umgang mit Sterben, Tod und Trauer–ein Weg durch schwierige Zeiten; barrierefrei

Wenn ein Mensch stirbt, gibt es viele Fragen: Was passiert eigentlich beim Sterben? Wie kann man gut mit Trauer umgehen? Wie findet man den Weg durch schwierige Zeiten? Wir wollen versuchen, auf viele dieser Fragen eine Antwort zu finden. In einer kleinen Gruppe arbeiten wir dazu mit Gesprächen, Zeichnungen, Musik und vielen anderen Methoden.


Pro Termin ist ein Euro für Material zu zahlen.

0,00 €

Ort: Ambulanter Hospizdienst, Luisenstr. 21
Beginn: 20.10.2025
Zeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Termine: 5

Eltern-Kind-Gruppe

In der Eltern-Kind-Gruppe treffen sich Eltern und Kinder, um gemeinsam zu spielen und neue Erfahrungen zu machen. Die Kleinsten können ersten Kontakt zu anderen Babys und Kleinkindern aufnehmen. Eltern treffen sich unter Gleichgesinnten, können sich vernetzen und Erfahrungen austauschen. Geeignet für Kinder bis zum 24. Lebensmonat. In der angrenzenden Küche besteht die Möglichkeit, Getränke und Essen zuzubereiten oder auch Breie zu erwärmen. In regelmäßigen Abständen wird durch eine Fachperson ein pädagogisches Thema besprochen oder es gibt ein kreatives Angebot. Wir treffen uns wöchentlich. Bitte veränderte Öffnungszeiten in den Ferien und an Feiertagen beachten.

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. "Nord"), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 28.10.2025
Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Termine: 1

Besuch des Theaters des Lachens: Punkt Punkt. Komma Strich ; inklusiv

Felix hat Geburtstag. Er ist enttäuscht. Furchtbar enttäuscht, denn was bekommt er geschenkt? Malpapier und Stifte über Stifte. Was soll er denn damit ? Er kann doch nicht malen und will auch nicht malen. Punkt. Zum Glück gibt es Musen. Das sind diese Wesen, die einen ein bisschen anstupsen, wenn man so gar nicht an sich glaubt. Schon hat man neue Ideen, Lust ein Gedicht zu schreiben, zu singen, oder ein wunderschönes Bild zu malen.

Eine farbenfrohe Reise durch die Welt von Papier und Stiften, begleitet durch zwei himmlische Wesen.

Co Produktion Theater des Lachens & Nina Clarissa Frenzel

Live- Musik: Nina Clarissa Frenzel

Spieldauer: 45, ab 4 Jahre

Das Entgelt von 4,00 € pro Person ist vor Ort zu zahlen. Der Sonderpreis gilt nur, wenn Sie sich über die VHS anmelden.

0,00 €

Ort: Theater des Lachens, Ziegelstr. 31
Beginn: 28.10.2025
Zeit: 16:00 - 16:50 Uhr
Termine: 0

Sprachcafé

Im Sprachcafé können Geflüchtete kostenlos Deutsch üben. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Das Sprachcafé findet in der Regel zu folgenden Zeiten statt:

Montag 15.00 - 17.00 Uhr Leitung: Herr Tannert
Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr Leitung: Frau Jahn
Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr Leitung: Herr Tannert
Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr Leitung: Frau Fabig

0,00 €

Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 28.10.2025
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Termine: 1

Sprachcafé

Im Sprachcafé können Geflüchtete kostenlos Deutsch üben. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Das Sprachcafé findet in der Regel zu folgenden Zeiten statt:

Montag 15.00 - 17.00 Uhr Leitung: Herr Tannert
Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr Leitung: Frau Jahn
Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr Leitung: Herr Tannert
Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr Leitung: Frau Fabig

0,00 €

Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 28.10.2025
Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Termine: 1

Spielend lernen: Doppelkopf / Learning while playing: Doppelkopf

Doppelkopf ist ein verbreitetes Kartenspiel für vier Personen. Wie beim Skat geht es um Kartenglück, Taktik, Psychologie, Trumpf und Gedächtnis, aber Doppelkopf ist spannender und unterhaltsamer. Prof. Frey probiert es mit Ihnen aus. Mitzubringen brauchen Sie nichts als Interesse und gute Laune. Auch in Englisch möglich.

Doppelkopf is a common four-player card game. Like skat, it's all about card luck, tactics, psychology, trumps and memory, but Doppelkopf is more exciting and entertaining because you usually have a partner, but you still have to find one. Prof. Frey tries it out with you. All you need to bring is interest and a good mood. Also possible in English.

0,00 €

Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 29.10.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 1

Handarbeitscafé: Stricken, Häkeln, Nähen. Kreativ sein ohne Grenzen

Stricken und Häkeln sind auch weiterhin beliebte Hobbys für Jung und Alt. Handarbeitsfähigkeiten sind nicht nur praktisch, sondern können für Tiefenentspannung sorgen und gleichzeitig das Erinnerungsvermögen fördern. Sie möchten gern mal ein Paar Socken stricken, eine Kuscheltier häkeln oder eine Pumphose nähen? Hier können Sie mit engagierten Stricker- und Näher/-innen in gemütlicher Runde an einem Faden ziehen und sich mit Unterstützung an Ihre individuellen Projekte wagen.

0,00 €

Ort: VHS, Raum 0.06 (Haus 2)
Beginn: 29.10.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 1