Gesamtübersicht
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Das Eltern-Kind-Zentrum der VHS
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Politik - Gesellschaft - Umwelt
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kultur und Gestalten
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Gesundheit - Sport - Outdoor
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Sprachen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Computer - Beruf - Karriere
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Grundbildungszentrum
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Nachholen von Schulabschlüssen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Online-Seminare
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Barrierefreie und inklusive Kurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Inklusive Kurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kinderkurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Ausstellungen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kursy dla osob polskojezycznych
Controlling - Xpert Business-LernNetz (Live-Online-Seminar)
Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten AbschlüssenXpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen.
Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielkatalogen finden Sie auf der Xpert Business-Webseite (www.xpert-business.eu/kursuebersicht.html).
Kursbeschreibung: Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -Methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden.
Kursinhalte:
- System und Organisation des ganzheitlichen Controllings
- Controlling als Steuerungsinstrument
- Kostenrechnung als Instrument des Controllings
- praktische Instrumente des Controllings
- Kennzahlen und Kennzahlensysteme
- Balanced Scorecard
- Controllingbericht und Reporting
- Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt.
Lernziele: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog (www.xpert-business.eu/lernzielkataloge).
Prüfung & Zertifikat: freiwillige Xpert Business-Prüfung (zusätzlich buchbar, Prüfungsgebühr: 80,00 EUR, 180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business-Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag (www.edumedia.de):
- Lehrbuch
- Übungsbuch mit Musterklausuren
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Manager/in Betriebswirtschaft
Alle Xpert Business-Kurse und -Abschlüsse finden Sie auf der Xpert Busines-Webseite (www.xpert-business.eu).
Credit-Points fürs Studium
An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z. B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule.
Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer-Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite (www.xpert-business.eu/hochschule).
316,88 €
Ort: Online-Kurs/Live-Online-Seminar (XBL)
Beginn: 04.11.2025
Zeit: 18:30 - 20:30 Uhr
Termine: 0
Anmeldung möglich
Betriebliche Steuerpraxis - Xpert Business-LernNetz (Live-Online-Semina
Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten AbschlüssenXpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen.
Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielkatalogen finden Sie auf der Xpert Business-Webseite (www.xpert-business.eu/kursuebersicht.html).
Kursbeschreibung: Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z. B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden.
Kursinhalte:
- Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen)
- Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe)
- Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren)
- Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag)
- Lohnsteuer
- Körperschaftsteuer
- Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld)
- Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte)
- Steuerliche Aspekte bei Investitionen
- Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform)
- Gestaltungsmissbrauch
Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.
Lernziele: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog (www.xpert-business.eu/lernzielkataloge).
Prüfung & Zertifikat: freiwillige Xpert Business-Prüfung (zusätzlich buchbar, Prüfungsgebühr: 80,00 EUR, 180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale ein passgenaues Lehrbuch heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag (www.edumedia.de).
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen
- Manager/in Rechnungswesen und Controlling
- Manager/in Rechnungswesen / Lohn / Controlling
Alle Xpert Business-Kurse und -Abschlüsse finden Sie auf der Xpert Busines-Webseite (www.xpert-business.eu).
Credit-Points fürs Studium
An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z. B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule.
Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer-Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite (www.xpert-business.eu/hochschule).
305,92 €
Ort: Online-Kurs/Live-Online-Seminar (XBL)
Beginn: 04.11.2025
Zeit: 18:30 - 20:30 Uhr
Termine: 0
Anmeldung möglich
Personalwirtschaft - Xpert Business-LernNetz (Live-Online-Seminar)
Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten AbschlüssenXpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen.
Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielkatalogen finden Sie auf der Xpert Business-Webseite (www.xpert-business.eu/kursuebersicht.html).
Kursbeschreibung: Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden.
Kursinhalte:
- Grundlagen der Personalwirtschaft
- Planung und Ermittlung von Personalbedarf
- Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung
- Ablauf und Instrumente der Personalauswahl
- Planung des Personaleinsatzes
- Personalentwicklung und Erfolgskontrolle
- Maßnahmen zur Personalfreisetzung
- Entlohnung und Anreizsysteme
Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.
Lernziele: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog (www.xpert-business.eu/lernzielkataloge).
Prüfung & Zertifikat: freiwillige Xpert Business-Prüfung (zusätzlich buchbar, Prüfungsgebühr: 80,00 EUR, 180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business-Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag (www.edumedia.de):
- Lehrbuch
- Übungsbuch mit Musterklausuren
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Personal- und Lohnbuchalter/in
Alle Xpert Business-Kurse und -Abschlüsse finden Sie auf der Xpert Busines-Webseite (www.xpert-business.eu).
Credit-Points fürs Studium
An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z. B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule.
Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer-Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite (www.xpert-business.eu/hochschule).
316,88 €
Ort: Online-Kurs/Live-Online-Seminar (XBL)
Beginn: 04.11.2025
Zeit: 18:30 - 20:30 Uhr
Termine: 0
Anmeldung möglich
Schwangeren- und Babyfrühstück
Die Zeit der Schwangerschaft, Geburt und als frischgebackene Eltern ist aufregend und voller Fragen.Das Netzwerk Gesunde Kinder lädt Sie zu einem leckeren Frühstück ein, um sich mit anderen Schwangeren und Eltern mit Babys bis ca. 6 Monaten auszutauschen. Findet an jedem ersten Mittwoch im Monat, von 9:00 - 11:00 Uhr statt.
Wir bitten um vorherige Anmeldung bei
Kerstin Köpke (Netzwerk Gesunde Kinder):
0335 56 54 110
01724414328
k.koepke@caritas-brandenburg.de
0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 05.11.2025
Zeit: 08:00 - 13:00 Uhr
Termine: 1
Keine Online-Anmeldung möglich
Besuch der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes: inklusiv
Die Feuerwehr Frankfurt (Oder) mit Sitz in der Heinrich-Hildebrand-Straße 21 in Frankfurt (Oder) ist verantwortlich für den Brandschutz, die Technische Hilfeleistung, die Brandbekämpfung sowie den Rettungsdienst in der Stadt Frankfurt (Oder). Sie besteht aus einer Berufsfeuerwehr (BF) sowie acht Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr (FF). Wir erfahren heute viel über die Feuerwehr, aber auch darüber, wie der Katastrophenschutz in Notsituationen vorgeht. Es wird über das "Leuchtturmsystem" berichtet und darüber, wie man sich als Bürger/-in verhalten soll.0,00 €
Ort: H.-Hildebrandt-Str. 21
Beginn: 05.11.2025
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Spielend lernen: Bridge / Learning while playing: Bridge
Wenn Sie schon Skat oder Doppelkopf beherrschen, möchten Sie vielleicht auch einmal Bridge spielen. Bridge ist anspruchsvoller, weil sich zum Reizen jeder vorher mit seiner/m Partner/-in absprechen muss. Bridge ist ruhiger, denn es erfordert mehr Logik. Prof. Dr. Frey führt Sie spielerisch ein. Bald sind auch Sie einer von weltweit etwa 220 Mio. Bridgespieler/-innen.0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 05.11.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Spielend lernen: durch Sprach- und Wortspiele deutsch üben
Wir wollen spielend die deutsche Sprache lernen und verbessern. Im Gespräch festigen sich die Worte, Satzbau und Grammatik. Spielerisch kann trainiert werden, dabei gibt es viel Spaß, können Sie gut verlieren!? (z.B. Tabu, Stadt, Land, Fluss, Mensch ärgere dich nicht)Ab Niveau A2
0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
Beginn: 05.11.2025
Zeit: 15:30 - 17:30 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Handarbeitscafé: Stricken, Häkeln, Nähen. Kreativ sein ohne Grenzen
Stricken und Häkeln sind auch weiterhin beliebte Hobbys für Jung und Alt. Handarbeitsfähigkeiten sind nicht nur praktisch, sondern können für Tiefenentspannung sorgen und gleichzeitig das Erinnerungsvermögen fördern. Sie möchten gern mal ein Paar Socken stricken, eine Kuscheltier häkeln oder eine Pumphose nähen? Hier können Sie mit engagierten Stricker- und Näher/-innen in gemütlicher Runde an einem Faden ziehen und sich mit Unterstützung an Ihre individuellen Projekte wagen.0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.06 (Haus 2)
Beginn: 05.11.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Tai Chi "die Pekingform" (Bewegungsbild 1 - 12)
Im Kurs wird eine Bewegungsfolge aus dem uralten Wissensschatz der chinesischen Gesundheitslehre vermittelt. Die langsamen und geschmeidigen Bewegungen haben in ihrer Ausführung seine ästhetische Schönheit. Wesentlich ist aber die entspannende Wirkung auf das Nervensystem. Ruhe und Harmonie sowie der Aufbau innerer Energie sind wesentliche Ziele dieser Bewegungslehre. Bei regelmäßiger Übung führt Tai Chi zur Entspannung und zu einem guten Körperbewusstsein und innerer Balance.Die Teilnehmer:innen erlernen eine Bewegungsfolge, die sie im Anschluss an den Kurs selbst durchführen können.
Thai Chi kann prophylaktisch eingesetzt werden, um Krankheiten wie Migräne vorzubeugen, unterstützt z.B: bei Parkinson oder Arthrose. Nicht nur der Körper profitiert durch die harmonischen Bewegungen, sondern auch die Psyche. Die meditative Kampfkunst verhilft vielen Praktizierenden zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit. Ursprünglich zur Selbstverteidigung entwickelt, wird Tai Chi heute vor allem als Bewegungslehre betrachtet, die der Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und Meditation dient. Die Übungen stärken die Haltemuskulatur. So wird die Wirbelsäule entlastet, Haltungsfehler korrigiert, Muskelverkrampfungen gelöst und die Beweglichkeit erhöht. Eine Studie von Forschern des Guang’anmen Hospital in Beijing fand heraus, dass Tai Chi erhöhte Blutdruckwerte normalisiert und das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringt! Sogar Profisportler verwenden Tai Chi, um ihre Reflexe zu trainieren und die Heilungszeit von Sportverletzungen zu verringern.
67,00 €
Ort: VHS, Raum 0.14 (Haus 2)
Beginn: 05.11.2025
Zeit: 18:30 - 20:00 Uhr
Termine: 8
Anmeldung auf Warteliste
Qigong - die "Acht Brokate"
Die "Acht Brokate" sind eine einfache und wirkungsvolle Form des Qigong und für Interessierte jeden Alters geeignet. Sie zeichnet sich durch einen klaren Aufbau und acht prägnante, leicht zu erlernende Übungen aus. Ihr Schwerpunkt liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Die sanften, fließenden Bewegungen, Konzentration und Ruhe helfen, Körper, Geist und Atmung zu harmonisieren und zu entspannen. Qigong ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird zur Vorbeugung von Krankheiten, zur Kräftigung der Muskulatur und zur Entspannung des ganzen Organismus praktiziert. Geübt wird überwiegend im Stehen.Meinungen von Teilnehmer:innen:
"Eine sehr gute Demonstration und Anleitung! Durch die kleine Gruppe waren individuelle Korrekturen möglich."
Sie erlernen eine Methode, die Sie anschließend selbsttätig durch führen können, um zu entspannen, ihre Körperhaltung zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen.
19,00 €
Ort: VHS, Raum 0.14 (Haus 2)
Beginn: 05.11.2025
Zeit: 17:15 - 18:00 Uhr
Termine: 4
Anmeldung auf Warteliste