Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit - Sport - Outdoor >> Entspannung/Körpererfahrung/sanfte Bewegung

Veranstaltung "Europawahl: barrierefrei" (Nr. 120.36) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 2

auf Warteliste EINKLANG - Entspannungsreisen: barrierefrei (S120.35)

( ab Mo., 10.6., 16.00 Uhr )

Der Kurs ist eine herzliche Einladung an alle , die sich ganz bewusst Zeit für sich nehmen möchten. Mit klanglich begleiteten Entspannungsreisen lassen wir Alltagssorgen und Beschwerden los. Wir schenken dem Körper heute besondere Achtsamkeit und genießen die Ruhe. Bitte ein eigenes Handtuch zum Liegen mitbringen.

freie Plätze Didgeridoobau- und Spielkurs (S213.09)

( ab Sa., 6.7., 14.00 Uhr )

Dieses australische Instrument wird in Deutschland immer bekannter und gewinnt durch seinen charakteristischen und wohltuenden Klang schnell an Beliebtheit. Im Kurs wird ein entsprechendes Rohr bearbeitet und mit einem Mundstück versehen. Dazu sind keine handwerklichen Fähigkeiten notwendig. Anschließend wird das Spielen in den Grundzügen erlernt. Weder Noten lesen noch sonst eine musikalische Vorbildung ist hierfür nötig. Es geht nur um den Spaß am Musizieren und das selbständige Eintauchen in die Rhythmus- und Klangwelten des Didgeridoos. Die Materialkosten von 10,00 € werden mit dem Dozenten verrechnet.

auf Warteliste Yoga am Vormittag (S301.08)

( ab Do., 18.4., 9.30 Uhr )

In diesem Kurs werden sanft wirksame Achtsamkeitsübungen vermittelt. Es werden Techniken der Achtsamkeitsmeditation, Atemübungen, und körperlichen Übungen, im Yoga "Asanas" genannt erlernt, so dass diese zu Hause angewendet werden können um das allgemeine Wohlbefinden zu erhalten und zu stärken.  Die positiven Wirkung des Yoga, wie Beweglichkeit, Balance, Kraft und Wohlbefinden, erlangen Sie durch das regelmäßige Üben. Der Geist kann zur Ruhe finden, Gelassenheit und Achtsamkeit werden gestärkt.

auf Warteliste Yoga (S301.10)

( ab Mo., 29.4., 17.45 Uhr )

Mit bewährten Bewegungs-, Atmungs- und Meditationsübungen aus dem Hatha-Yoga lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Die Übungen werden statisch oder fließend im Einklang mit dem Atem ausgeführt. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im eigenen Körper und eine tiefe Entspannung. Bei regelmäßigem Üben löst Yoga angestaute Verspannungen, unterstützt die Regeneration des Körpers, baut Stress ab und bringt mehr Wohlgefühl, innere Ruhe und Gelassenheit.

auf Warteliste Yoga (S301.12)

( ab Mi., 24.4., 17.45 Uhr )

Mit bewährten Bewegungs-, Atmungs- und Meditationsübungen aus dem Hatha-Yoga lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Die Übungen werden statisch oder fließend im Einklang mit dem Atem ausgeführt. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im eigenen Körper und eine tiefe Entspannung. Bei regelmäßigem Üben löst Yoga angestaute Verspannungen, unterstützt die Regeneration des Körpers, baut Stress ab und bringt mehr Wohlgefühl, innere Ruhe und Gelassenheit.

auf Warteliste Yoga und Faszientraining (S301.14)

( ab Mi., 24.4., 19.00 Uhr )

Der menschliche Körper ist umhüllt von einem faserigen Netz aus Bindegewebe - den Faszien. Sie umhüllen Organe, Knochen und Muskeln. Die elastischen Faszien sind mitentscheidend für das Wohlbefinden und die Fitness, da spröde, steife oder beschädigte Faszien Verspannungen und Verklebungen und somit Schmerzen verursachen können. Faszien können durch unterschiedliche Bewegungen angesprochen und stimuliert werden. Im Kurs erhalten Sie Anregungen für die Ergänzung Ihres bisherigen Bewegungsprogramms. Spezielle Bewegungsflows aus Yoga & Pilates und ergänzenden Massage-Übungen lockern das Gewebe und verbessern Stoffwechsel und Lymphfluss. Lernen Sie die vier Prinzipien des Faszientrainings kennen: dehnen, federn, beleben, spüren!

auf Warteliste Yoga (Anfängerkurs) (S301.16)

( ab Mi., 24.4., 15.45 Uhr )

Mit bewährten Bewegungs-, Atmungs- und Meditationsübungen aus dem Hatha-Yoga lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Die Übungen werden statisch oder fließend im Einklang mit dem Atem ausgeführt. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im eigenen Körper und eine tiefe Entspannung. Bei regelmäßigem Üben löst Yoga angestaute Verspannungen, unterstützt die Regeneration des Körpers, baut Stress ab und bringt mehr Wohlgefühl, innere Ruhe und Gelassenheit.

Anmeldung möglich Yoga (S301.20)

( ab Mi., 24.4., 18.30 Uhr )

Mit bewährten Bewegungs-, Atmungs- und Meditationsübungen aus dem Hatha-Yoga lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Die Übungen werden statisch oder fließend im Einklang mit dem Atem ausgeführt. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im eigenen Körper und eine tiefe Entspannung. Bei regelmäßigem Üben löst Yoga angestaute Verspannungen, unterstützt die Regeneration des Körpers, baut Stress ab und bringt mehr Wohlgefühl, innere Ruhe und Gelassenheit.

freie Plätze Autogenes Training (S301.30)

( ab Do., 13.6., 18.00 Uhr )

Sie möchten kurzfristig ihre körperlich-emotionale Anspannung in Stresssituationen reduzieren sowie Stress leichter abbauen und die positive Selbstbeeinflussung  langfristig erhöhen? Dann lernen sie die Entspannungsmethode des Autogenen Trainings kennen.
Der Kurs richtet sich an alle, die lernen möchten, sich besser zu entspannen. Sie lernen durch einfache Übungen selbständig, also autogen, einen Entspannungszustand herbeizuführen. Sie konzentrieren sich auf die eigene Atmung und die eigenen Körperempfindungen - dies ruft eine wohltuende Entspannung hervor. Auf diese Weise erhöhen sie langfristig ihre Stresstoleranz und können gleichzeitig körperliche Stresssignale wie Bluthochdruck, innere Unruhe, Schlafstörungen etc. verringern.
Sie können die erlernten Übungen nach ein wenig Training jederzeit und überall anwenden, es werden keine Hilfsmittel benötigt.

auf Warteliste Sommerkurs: Yoga (S301.35)

( ab Mo., 1.7., 17.45 Uhr )

Anmeldung möglich Yoga (S301.36)

( ab Mi., 26.6., 17.45 Uhr )

Anmeldung möglich Yoga und Faszientraining (S301.37)

( ab Mi., 26.6., 19.00 Uhr )

fast ausgebucht Sommerkurs: Achtsamkeitsyoga (S301.39)

( ab Di., 11.6., 16.45 Uhr )

Achtsamkeits-Yoga schafft eine Verbindung zwischen dem körperorientierten Yoga (Hatha-Yoga) und den Achtsamkeitslehren des Buddhismus.
Es schafft auf sanfte Weise Körper und Geist zu vereinen. Durch das harmonische Zusammenspiel der Körperhaltungen und der behutsamen Lenkung des Geistes entsteht ganz von alleine ein meditativer Zustand.
Achtsamkeits-Yoga schenkt uns nicht nur die körperlichen Vorteile der Yoga-Übungen. Es ermöglicht es uns auch die steten Wellen an Gedanken zu beruhigen und vollkommen gewahr im momentanen Augenblick zu verweilen.
Auf diese Weise können nicht nur Verspannungen, Fehlhaltungen und andere körperlich Beschwerden gelindert werden. Auch Stress, innere Unruhe und Ängste werden abgebaut. Das körperliche Wohlbefinden wird erhöht, es steht mehr Energie und Vitalität zur Verfügung, die Konzentrationsfähigkeit steigert sich, die Körperwahrnehmung wächst und das Immunsystem wird gestärkt.

Sie sind in diesem Kurs eingeladen, zur Ruhe zu kommen, sich zu spüren, den Körper wahrzunehmen, die Beweglichkeit zu verbessern und Kraft aufzubauen. Auf diese Weise entwickeln Sie ein ganz neues positives Verhältnis zu Ihrem Körper. Durch die guten Erfahrungen im Kurs werden Sie zu regelmäßiger Praxis angeregt, denn diese ist der Schlüssel zum dauerhaften Erfolg.

auf Warteliste Yoganastik ganz entspannt, Tageskurs (S302.02)

( ab Di., 16.4., 9.00 Uhr )

Yoga ist eine Lebensphilosophie, die zunehmend als Wertesystem im Alltag gelebt wird. Die körperliche Bewegungsart auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet, der begleitende Atem, die Praxis der meditativen Entspannung und die wache Achtsamkeit zeichnen die Einheit dieser Lehrweise aus.

YOGANASTIK beruht auf dem einfachen Prinzip Anspannung - Entspannung.

Die Übungen stammen z.T. aus dem klassischen indischen Yoga-System, sind aber auf europäische Verhältnisse abgestimmt. Alles läuft sanft ab. Das Konzentrieren und Entspannen, die gymnastischen Übungen, selbst die Atemübungen. Nichts wird ruckartig begonnen oder beendet.

Die Wirbelsäule wird geübt und gekräftigt, die Elastizität des ganzen Körpers verbessert. Der Gang wird positiv beeinflusst, die inneren Organe werden besser durchblutet, Spannungszustände werden abgebaut.

Die Übungen sind für Frauen und Männer jeden Alters geeignet und nach dem Erlernen können auch zuhause ohne Aufsicht durchgeführt werden.

auf Warteliste Yoganastik ganz entspannt, Tageskurs (S302.04)

( ab Di., 16.4., 10.30 Uhr )

Yoga ist eine Lebensphilosophie, die zunehmend als Wertesystem im Alltag gelebt wird. Die körperliche Bewegungsart auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet, der begleitende Atem, die Praxis der meditativen Entspannung und die wache Achtsamkeit zeichnen die Einheit dieser Lehrweise aus.

YOGANASTIK beruht auf dem einfachen Prinzip Anspannung - Entspannung.

Die Übungen stammen z.T. aus dem klassischen indischen Yoga-System, sind aber auf europäische Verhältnisse abgestimmt. Alles läuft sanft ab. Das Konzentrieren und Entspannen, die gymnastischen Übungen, selbst die Atemübungen. Nichts wird ruckartig begonnen oder beendet.

Die Wirbelsäule wird geübt und gekräftigt, die Elastizität des ganzen Körpers verbessert. Der Gang wird positiv beeinflusst, die inneren Organe werden besser durchblutet, Spannungszustände werden abgebaut.

Die Übungen sind für Frauen und Männer jeden Alters geeignet und nach dem Erlernen können auch zuhause ohne Aufsicht durchgeführt werden.

Seite 1 von 2



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: info[at]vhs-ffo.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen