Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit - Sport - Outdoor >> Entspannung/Körpererfahrung/sanfte Bewegung

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 2

auf Warteliste Sommerkurs: Yoga (S301.35)

( ab Mo., 1.7., 17.45 Uhr )

Anmeldung möglich Yoga (S301.36)

( ab Mi., 26.6., 17.45 Uhr )

auf Warteliste Yoga und Faszientraining (S301.37)

( ab Mi., 26.6., 19.00 Uhr )

fast ausgebucht Sommerkurs: Achtsamkeitsyoga (S301.39)

( ab Di., 18.6., 16.45 Uhr )

Achtsamkeits-Yoga schafft eine Verbindung zwischen dem körperorientierten Yoga (Hatha-Yoga) und den Achtsamkeitslehren des Buddhismus.
Es schafft auf sanfte Weise Körper und Geist zu vereinen. Durch das harmonische Zusammenspiel der Körperhaltungen und der behutsamen Lenkung des Geistes entsteht ganz von alleine ein meditativer Zustand.
Achtsamkeits-Yoga schenkt uns nicht nur die körperlichen Vorteile der Yoga-Übungen. Es ermöglicht es uns auch die steten Wellen an Gedanken zu beruhigen und vollkommen gewahr im momentanen Augenblick zu verweilen.
Auf diese Weise können nicht nur Verspannungen, Fehlhaltungen und andere körperlich Beschwerden gelindert werden. Auch Stress, innere Unruhe und Ängste werden abgebaut. Das körperliche Wohlbefinden wird erhöht, es steht mehr Energie und Vitalität zur Verfügung, die Konzentrationsfähigkeit steigert sich, die Körperwahrnehmung wächst und das Immunsystem wird gestärkt.

Sie sind in diesem Kurs eingeladen, zur Ruhe zu kommen, sich zu spüren, den Körper wahrzunehmen, die Beweglichkeit zu verbessern und Kraft aufzubauen. Auf diese Weise entwickeln Sie ein ganz neues positives Verhältnis zu Ihrem Körper. Durch die guten Erfahrungen im Kurs werden Sie zu regelmäßiger Praxis angeregt, denn diese ist der Schlüssel zum dauerhaften Erfolg.

auf Warteliste Yoganastik ganz entspannt, Tageskurs (S302.02)

( ab Di., 16.4., 9.00 Uhr )

Yoga ist eine Lebensphilosophie, die zunehmend als Wertesystem im Alltag gelebt wird. Die körperliche Bewegungsart auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet, der begleitende Atem, die Praxis der meditativen Entspannung und die wache Achtsamkeit zeichnen die Einheit dieser Lehrweise aus.

YOGANASTIK beruht auf dem einfachen Prinzip Anspannung - Entspannung.

Die Übungen stammen z.T. aus dem klassischen indischen Yoga-System, sind aber auf europäische Verhältnisse abgestimmt. Alles läuft sanft ab. Das Konzentrieren und Entspannen, die gymnastischen Übungen, selbst die Atemübungen. Nichts wird ruckartig begonnen oder beendet.

Die Wirbelsäule wird geübt und gekräftigt, die Elastizität des ganzen Körpers verbessert. Der Gang wird positiv beeinflusst, die inneren Organe werden besser durchblutet, Spannungszustände werden abgebaut.

Die Übungen sind für Frauen und Männer jeden Alters geeignet und nach dem Erlernen können auch zuhause ohne Aufsicht durchgeführt werden.

auf Warteliste Yoganastik ganz entspannt, Tageskurs (S302.04)

( ab Di., 16.4., 10.30 Uhr )

Yoga ist eine Lebensphilosophie, die zunehmend als Wertesystem im Alltag gelebt wird. Die körperliche Bewegungsart auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet, der begleitende Atem, die Praxis der meditativen Entspannung und die wache Achtsamkeit zeichnen die Einheit dieser Lehrweise aus.

YOGANASTIK beruht auf dem einfachen Prinzip Anspannung - Entspannung.

Die Übungen stammen z.T. aus dem klassischen indischen Yoga-System, sind aber auf europäische Verhältnisse abgestimmt. Alles läuft sanft ab. Das Konzentrieren und Entspannen, die gymnastischen Übungen, selbst die Atemübungen. Nichts wird ruckartig begonnen oder beendet.

Die Wirbelsäule wird geübt und gekräftigt, die Elastizität des ganzen Körpers verbessert. Der Gang wird positiv beeinflusst, die inneren Organe werden besser durchblutet, Spannungszustände werden abgebaut.

Die Übungen sind für Frauen und Männer jeden Alters geeignet und nach dem Erlernen können auch zuhause ohne Aufsicht durchgeführt werden.

auf Warteliste Yoganastik ganz entspannt, Tageskurs (S302.06)

( ab Mi., 17.4., 9.00 Uhr )

Yoga ist eine Lebensphilosophie, die zunehmend als Wertesystem im Alltag gelebt wird. Die körperliche Bewegungsart auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet, der begleitende Atem, die Praxis der meditativen Entspannung und die wache Achtsamkeit zeichnen die Einheit dieser Lehrweise aus.

YOGANASTIK beruht auf dem einfachen Prinzip Anspannung - Entspannung.

Die Übungen stammen z.T. aus dem klassischen indischen Yoga-System, sind aber auf europäische Verhältnisse abgestimmt. Alles läuft sanft ab. Das Konzentrieren und Entspannen, die gymnastischen Übungen, selbst die Atemübungen. Nichts wird ruckartig begonnen oder beendet.

Die Wirbelsäule wird geübt und gekräftigt, die Elastizität des ganzen Körpers verbessert. Der Gang wird positiv beeinflusst, die inneren Organe werden besser durchblutet, Spannungszustände werden abgebaut.

Die Übungen sind für Frauen und Männer jeden Alters geeignet und nach dem Erlernen können auch zuhause ohne Aufsicht durchgeführt werden.

auf Warteliste Yoganastik ganz entspannt, Tageskurs (S302.08)

( ab Mi., 17.4., 10.30 Uhr )

Yoga ist eine Lebensphilosophie, die zunehmend als Wertesystem im Alltag gelebt wird. Die körperliche Bewegungsart auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet, der begleitende Atem, die Praxis der meditativen Entspannung und die wache Achtsamkeit zeichnen die Einheit dieser Lehrweise aus.

YOGANASTIK beruht auf dem einfachen Prinzip Anspannung - Entspannung.

Die Übungen stammen z.T. aus dem klassischen indischen Yoga-System, sind aber auf europäische Verhältnisse abgestimmt. Alles läuft sanft ab. Das Konzentrieren und Entspannen, die gymnastischen Übungen, selbst die Atemübungen. Nichts wird ruckartig begonnen oder beendet.

Die Wirbelsäule wird geübt und gekräftigt, die Elastizität des ganzen Körpers verbessert. Der Gang wird positiv beeinflusst, die inneren Organe werden besser durchblutet, Spannungszustände werden abgebaut.

Die Übungen sind für Frauen und Männer jeden Alters geeignet und nach dem Erlernen können auch zuhause ohne Aufsicht durchgeführt werden.

auf Warteliste Pilates (für Anfänger- und Mittelstufe) (S302.10)

( ab Mo., 29.4., 19.00 Uhr )

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken (die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt). Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet!

Lernziele: Die wesentlichen Prinzipien der Pilates-Methode sind Kontrolle, Konzentration, bewusste Atmung, Zentrierung, Entspannung, Bewegungsfluss und Koordination. Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur,
die Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung.

auf Warteliste Pilates (für Anfänger- und Mittelstufe) (S302.12)

( ab Mi., 24.4., 16.30 Uhr )

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken (die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt). Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet!

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken (die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt). Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet!

Lernziele: Die wesentlichen Prinzipien der Pilates-Methode sind Kontrolle, Konzentration, bewusste Atmung, Zentrierung, Entspannung, Bewegungsfluss und Koordination. Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur,
die Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung.

auf Warteliste Sommerkurs: Pilates (für Anfänger- und Mittelstufe) (S302.41)

( ab Mo., 1.7., 19.00 Uhr )

fast ausgebucht Pilates (für Anfänger- und Mittelstufe) (S302.42)

( ab Mi., 26.6., 16.30 Uhr )

Seite 1 von 2



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: info[at]vhs-ffo.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen