Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Fotografie und Bildbearbeitung

Seite 1 von 1

freie Plätze Häuser erzählen Geschichte(n): Rund um die Marina (Q109.19)

( ab Di., 18.4., 16.00 Uhr )

Besondere Orte üben eine faszinierende Anziehung auf uns Menschen aus. Diese Orte auf Fotos festzuhalten, reizt nicht nur Profifotografen. Die "magischen" Häuser erzählen ihre eigenen Geschichten. Sie erhalten historische Informationen über den jeweiligen Ort. Währenddessen kann gern fotografiert werden. Die Kurse werden unabhängig vom Wetter durchgeführt.
Besondere Orte üben eine faszinierende Anziehung auf uns Menschen aus. Diese Orte auf Fotos festzuhalten, reizt nicht nur Profifotografen. Die "magischen" Häuser erzählen ihre eigenen Geschichten. Sie erhalten historische Informationen über den jeweiligen Ort. Währenddessen kann gern fotografiert werden. Die Kurse werden unabhängig vom Wetter durchgeführt.

freie Plätze Lost places...Foto- und historische Exkursion zur Buschmühle (Q109.29)

( ab Sa., 27.5., 14.00 Uhr )

Es existieren von der Buschmühle nur noch stabile Stützmauern, Treppen, Fundamente. Häufig von Bäumen, Sträuchern, Farn, Moos überwuchert. Hier wurde im Frühjahr 1945 von der Roten Armee ein Brückenkopf gebildet und erbittert gegen die Deutsche Wehrmacht gekämpft. Nach dem Sieg marschierten die Rotarmisten in Frankfurt (Oder) ein.   

 
Die Buschmühle liegt am südlichen Stadtrand Frankfurts im Eichwald nahe der Lossower Kurve. Sie ist von Frankfurt aus gut mit dem Fahrrad, Auto oder zu Fuß erreichbar. An ihr führt zurzeit eine Baustraße vorbei, weiter südlich werden Entwässerungen des Bahndamms saniert.
 
Neben Ruinenresten können auch stimmungsvolle Naturfotos im Eichwald angefertigt werden. Er ist einer der wenigen Urwälder Deutschlands und schon deshalb sehr sehenswert.Der Journalist und Fotograf Hartmut Kelm gibt zusätzlich zum Vortrag auch Fototipps.

freie Plätze Sommerkurs: Handwerk Fotografie (Q211.03)

( ab Di., 18.7., 17.00 Uhr )

In diesem Wochenkurs geht es darum, all denen, die mit ihren bisherigen Fotos nicht zufrieden sind, theoretische und praktische Kenntnisse über die Fototechnik und Bildgestaltung zu vermitteln.
Kursinhalte: Einführung in Belichtung, Blende, Fokussierung, Objektiv, Filter und Kunstlicht, Exkursionen mit Aufgabenstellungen (Landschaft, Porträt, Streetfotografie), Bildbesprechung, Einführung in Speichermedien und Regeln der Bildgestaltung, Tipps zur Motivwahl, Hinweise zur Archivierung, Präsentation, Veröffentlichung.

freie Plätze Abenteuer Fotografie - entdecke Deine Welt (Q211.04)

( ab Di., 18.7., 10.00 Uhr )

Es geht um DEIN BILD, DEINE SICHT auf die Welt, darum was DU anderen zeigen möchtest. Entdecke, bestaune, experimentiere und animiere - es gibt so viel: Freude, Traurigkeit, Spaß, Verrücktsein, Schmerz und anderes.
Ob mit Handykamera, einfachen oder teuren Fotoapparat, ein Bild entsteht mit dem Klick auf den Auslöser und das ist nicht schwer. Das kann jeder. Um jedoch Fotos zu machen, die deine Freunde mit "Das ist ja toll" oder mit "Wow!" bestaunen braucht man schon etwas mehr.
Deine Motive zu entdecken, sie im Bild unterschiedlich zu gestalten, dass erforschen wir gemeinsam in diesem Kurs. Und machen viele Fotos, die wir uns gemeinsam ansehen. Wir besprechen, wie wir die Bilder weiterverarbeiten und was zum Ende des Kurses entstehen soll - Postkarte, Collage, Memory, Fotorätsel, Fotostory oder einfach nur ein tolles Bild für die eigene Zimmerwand.
Interessiert, dann melde Dich zu diesem spannenden Fotokurs an. Und denkt dran, auch wenn es regnet kann draußen fotografiert werden. Dazu benötigt ihr nur wetterfeste Kleidung und einen Regenschutz für die Kamera. Entweder einen Regenschirm oder eine durchsichtige Plastiktüte.


Lernziele:
Aufbau der Kamera, Erlernen der Technik, Bildaufbau
Goldener Schnitt
Entwickeln einer Bildergeschichte / dem Foto Sinn geben
Bildauswahl, Gestaltung einer Ausstellung im TeAM
Bildbesprechung üben, im Respekt bewerten
Bereits zum 13. Mal fand das Kunst- und Multimediafestival LAbiRynT in Frankfurt und Slubice statt. In vielen künstlerischen Workshops konnten sich Hobbyfotograf:innen mit unterschiedlichsten Themen auseinandersetzen. In der Volkshochschule sehen Sie die Werke der Hobbyfotograf:innen aus Frankfurt und Slubice. Lassen Sie sich beeindrucken von Vielfalt und Qualität der Fotos.

Seite 1 von 1



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: buero@vhs-frankfurt-oder.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen