Wir möchten die aktive Spiel- und Erzählfreude unserer Gäste nutzen um in einer gemeinsamen Arbeitszeit unsere persönlichen Zugänge zur Kunst vorzustellen.
Für den gemeinsamen Workshop wäre es hilfreich, wenn jede und jeder zwei persönliche Dinge mitbringt. Eins der Dinge sollte persönliches Symbol für die jeweilige Vergangenheit sein, das zweite für die Zukunft. Diese Dinge können dann entweder in einer neuen Kreation ihr neues Leben beginnen, oder Anlass für neue Gedankenräume sein.
Das Thema Zukunft wird für beide Künstlerinnen, Lissette Rosenthal und Katja Martin währen ihres Aufenthaltes in der Galerie B eine Rolle spielen. “Was ist wesentlich an einem Ort im Leben? Was berührt uns?“
Katja Martin: Ich arbeite mit verschiedenen Medien: Objekte, Materialcollagen, Installation, Foto.
Ich sammle, verändere, lasse mich überraschen, spiele mit den Medien. Das Chaos und die sich daraus entwickelnden Strukturen; mich interessieren die sinnlichen Materialien des Alltags mit ihren gelebten Stofflichkeiten und Farben.
Kunst ist für mich ein Dialog differenter Wirklichkeiten...
... in diesem Sinne freuen sich auf den gemeinsamen Workshop:
Lisette Rosenthal + Katja Martin
www.lisette-rosenthal.at www.katja-martin.de
Die gegenwärtige Ausstellung in der Galerie B vom 16.02. - 16.03. beherbergt die Künstlerinnen Lisette Rosenthal (Malerei) und Katja Martin (Plastik). Sie sind herzlich eingeladen, die Galerie zu besuchen und beiden Künstlerinnen über die Schulter zu schauen.
Frankfurter Kunstverein e.V. ...entstand in der Wende als Zusammenschluss von Künstlern zur Sicherung des „Hauses der Künste“ vor Zweckentfremdung. Heute konzentriert sich der Verein auf Ausstellungen, Kunstgespräche, Exkursionen und Trägerschaften bei Kunstprojekten. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.ffkv.info oder telefonisch unter 0335 23 367.
Die Galerie B...
... befindet sich im „Haus der Künste“. Das B im Namen der Galerie steht für Brandenburg, verweist aber auch auf die hier stattfindenden Diskussionen bei Ausstellungen und Klubabenden - die Galerie versteht sich als eine Galerie der Betrachtungen und Befragungen. Die Galerie will interessante, auch
experimentelle zeitgenössische Kunst aus dem In- und Ausland vorstellen und die Möglichkeit bieten, Künstler bei der Arbeit anzutreffen.
Die Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Kunstverein
Der Kunstverein und die VHS haben gemeinsam überlegt, wie die Künstler:innen, die im Kunstverein ausstellen, mit den Frankfurter:innen noch näher in Kontakt treten könnten. Wir sind auf die Idee gekommen, die Künstler:innen einzuladen, Workshops anzubieten. Das ist auch gelungen. Bisher hatten wir Workshops mit Eva Hradil, Michael Disque, Jonathan Rüde, Anette Riemann, Erika Stürmer-Alex und Beate Oehmann.
Lernziele: Auseinandersetzung mit kunsttheoretischen Ansätzen
Wissenserwerb über moderne Kunst
philosophischer Diskurs über Zukunft
Stärkung von Ausdrucksfähigkeit