Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Begegnung und Spiel

Seite 1 von 1

freie Plätze Halloweenparty : barrierefrei (R120.25)

( ab Fr., 27.10., 17.30 Uhr )

Halloween benennt die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen, vom 31. Oktober auf den 1. November. Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem im katholischen Irland verbreitet. Die irischen Einwanderer in den USA pflegten ihre Bräuche in Erinnerung an die Heimat und bauten sie aus. Es wurde ursprünglich damit die Ernte und der Beginn der kalten Jahreszeit gefeiert. Um sich vor den schlimmen Geistern zu schützen, haben sich die Kelten abschreckend verkleidet. Und möglicherweise – das ist nicht wirklich bewiesen – haben die Menschen den Toten kleine Gaben hingestellt, um sie zu besänftigen. So entstand vor allem in den USA das Fest mit der „Süßes-Saures“-Tradition.

Wir wollen ein bisschen vorfeiern, uns schminken (lassen), tanzen und quizen.
Wir wollen ganz viele Fragen stellen.
Wissen Sie die Antwort?
Zum Beispiel: "Seit wann gibt es den Adventskranz? Unter welchem Zweig darf man sich küssen?

Finden Sie heraus, welche Antwort die richtige ist!
Wir suchen den/die Quizmeister/-in!


Wir erfahren etwas über die Herkunft von Weihnachtsbräuchen und führen einen spielerischen Wettkampf zum Thema Weihnachten.

freie Plätze Spielend lernen: Spieletreff Karten- und Brettspiele (R200.13)

( ab Fr., 29.9., 14.30 Uhr )

"Spielend lernen" ist das Motto dieses Freitagstreffs für alle, die gern spielen, aber noch keine Spielpartner/-innen haben. Sie können hier die verschiedensten Spiele erlernen (Skat, Canasta, Rommee, Wizard, Skyjo), sie aber auch mit anderen spielend festigen. Neben Kartenspielen stehen Brettspiele zur Verfügung.

freie Plätze Spielend lernen: Spieletreff Karten- und Brettspiele (R200.14)

( ab Fr., 6.10., 14.30 Uhr )

"Spielend lernen" ist das Motto dieses Freitagstreffs für alle, die gern spielen, aber noch keine Spielpartner/-innen haben. Sie können hier die verschiedensten Spiele erlernen (Skat, Canasta, Rommee, Wizard, Skyjo), sie aber auch mit anderen spielend festigen. Neben Kartenspielen stehen Brettspiele zur Verfügung.

freie Plätze Spielend lernen: Spieletreff Karten- und Brettspiele (R200.15)

( ab Fr., 13.10., 14.30 Uhr )

"Spielend lernen" ist das Motto dieses Freitagstreffs für alle, die gern spielen, aber noch keine Spielpartner/-innen haben. Sie können hier die verschiedensten Spiele erlernen (Skat, Canasta, Rommee, Wizard, Skyjo), sie aber auch mit anderen spielend festigen. Neben Kartenspielen stehen Brettspiele zur Verfügung.

freie Plätze Spielend lernen: Spieletreff Karten- und Brettspiele (R200.16)

( ab Fr., 20.10., 14.30 Uhr )

"Spielend lernen" ist das Motto dieses Freitagstreffs für alle, die gern spielen, aber noch keine Spielpartner/-innen haben. Sie können hier die verschiedensten Spiele erlernen (Skat, Canasta, Rommee, Wizard, Skyjo), sie aber auch mit anderen spielend festigen. Neben Kartenspielen stehen Brettspiele zur Verfügung.

freie Plätze Spielend lernen: Spieletreff Karten- und Brettspiele (R200.17)

( ab Fr., 10.11., 14.30 Uhr )

"Spielend lernen" ist das Motto dieses Freitagstreffs für alle, die gern spielen, aber noch keine Spielpartner/-innen haben. Sie können hier die verschiedensten Spiele erlernen (Skat, Canasta, Rommee, Wizard, Skyjo), sie aber auch mit anderen spielend festigen. Neben Kartenspielen stehen Brettspiele zur Verfügung.

freie Plätze Spielend lernen: Spieletreff Karten- und Brettspiele (R200.18)

( ab Fr., 17.11., 14.30 Uhr )

"Spielend lernen" ist das Motto dieses Freitagstreffs für alle, die gern spielen, aber noch keine Spielpartner/-innen haben. Sie können hier die verschiedensten Spiele erlernen (Skat, Canasta, Rommee, Wizard, Skyjo), sie aber auch mit anderen spielend festigen. Neben Kartenspielen stehen Brettspiele zur Verfügung.

freie Plätze Spielend lernen: Spieletreff Karten- und Brettspiele (R200.19)

( ab Fr., 24.11., 14.30 Uhr )

"Spielend lernen" ist das Motto dieses Freitagstreffs für alle, die gern spielen, aber noch keine Spielpartner/-innen haben. Sie können hier die verschiedensten Spiele erlernen (Skat, Canasta, Rommee, Wizard, Skyjo), sie aber auch mit anderen spielend festigen. Neben Kartenspielen stehen Brettspiele zur Verfügung.

freie Plätze Spielend lernen: Spieletreff Karten- und Brettspiele (R200.20)

( ab Fr., 1.12., 14.30 Uhr )

"Spielend lernen" ist das Motto dieses Freitagstreffs für alle, die gern spielen, aber noch keine Spielpartner/-innen haben. Sie können hier die verschiedensten Spiele erlernen (Skat, Canasta, Rommee, Wizard, Skyjo), sie aber auch mit anderen spielend festigen. Neben Kartenspielen stehen Brettspiele zur Verfügung.
Doppelkopf ist ein verbreitetes Kartenspiel für vier Personen. Wie beim Skat geht es um Kartenglück, Taktik, Psychologie, Trumpf und Gedächtnis, aber Doppelkopf ist spannender und unterhaltsamer, weil man zwar meist einen Partner hat, ihn aber erst noch finden muss. Prof. Frey probiert es mit Ihnen aus. Mitzubringen brauchen Sie nichts als Interesse und gute Laune. Auch in Englisch möglich.

Doppelkopf is a common four-player card game. Like skat, it's all about card luck, tactics, psychology, trumps and memory, but Doppelkopf is more exciting and entertaining because you usually have a partner, but you still have to find one. Prof. Frey tries it out with you. All you need to bring is interest and a good mood. Also possible in English.

freie Plätze Spielend lernen: Spieletreff Karten- und Brettspiele (R200.22)

( ab Fr., 8.12., 14.30 Uhr )

"Spielend lernen" ist das Motto dieses Freitagstreffs für alle, die gern spielen, aber noch keine Spielpartner/-innen haben. Sie können hier die verschiedensten Spiele erlernen (Skat, Canasta, Rommee), sie aber auch mit anderen spielend festigen. Neben Kartenspielen stehen Brettspiele zur Verfügung.
Doppelkopf ist ein verbreitetes Kartenspiel für vier Personen. Wie beim Skat geht es um Kartenglück, Taktik, Psychologie, Trumpf und Gedächtnis, aber Doppelkopf ist spannender und unterhaltsamer, weil man zwar meist einen Partner hat, ihn aber erst noch finden muss. Prof. Frey probiert es mit Ihnen aus. Mitzubringen brauchen Sie nichts als Interesse und gute Laune. Auch in Englisch möglich.

Doppelkopf is a common four-player card game. Like skat, it's all about card luck, tactics, psychology, trumps and memory, but Doppelkopf is more exciting and entertaining because you usually have a partner, but you still have to find one. Prof. Frey tries it out with you. All you need to bring is interest and a good mood. Also possible in English.

freie Plätze Spielend lernen: Spieletreff Karten- und Brettspiele (R200.24)

( ab Fr., 15.12., 14.30 Uhr )

"Spielend lernen" ist das Motto dieses Freitagstreffs für alle, die gern spielen, aber noch keine Spielpartner/-innen haben. Sie können hier die verschiedensten Spiele erlernen (Skat, Canasta, Rommee), sie aber auch mit anderen spielend festigen. Neben Kartenspielen stehen Brettspiele zur Verfügung.
Doppelkopf ist ein verbreitetes Kartenspiel für vier Personen. Wie beim Skat geht es um Kartenglück, Taktik, Psychologie, Trumpf und Gedächtnis, aber Doppelkopf ist spannender und unterhaltsamer, weil man zwar meist einen Partner hat, ihn aber erst noch finden muss. Prof. Frey probiert es mit Ihnen aus. Mitzubringen brauchen Sie nichts als Interesse und gute Laune. Auch in Englisch möglich.

Doppelkopf is a common four-player card game. Like skat, it's all about card luck, tactics, psychology, trumps and memory, but Doppelkopf is more exciting and entertaining because you usually have a partner, but you still have to find one. Prof. Frey tries it out with you. All you need to bring is interest and a good mood. Also possible in English.

Seite 1 von 1



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: info[at]vhs-ffo.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen