Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit - Sport - Outdoor >> Gesunde Ernährung und Kochen

Seite 1 von 1

fast ausgebucht Trinkt der Nikolaus Kaffee? barrierefrei (R120.34)

( ab Mi., 6.12., 16.00 Uhr )

Welchen Kaffee würde der Nikolaus trinken? Wir hören Geschichte(n) (wahre und ausgedachte) über den Nikolaus und die Er-Findung des Kaffees. Dann wollen wir uns mit Kaffeegewürzen beschäftigen. Was lässt unseren Kaffee noch leckerer werden? Das wird gleich mal ausprobiert. Kleine Gefäße fürs Mitnehmen mitbringen.
Alles, was hier hergestellt wird, ist aus natürlichen Materialien oder Bioprodukten erzeugt. Sie lernen, was "Bio" überhaupt bedeutet und warum es wichtig ist, Ressourcen achtsam zu nutzen und gesund und nachhaltig zu leben.
4,00 € Materialkosten sind an die Dozentin zu zahlen.

auf Warteliste Plätzchen backen im Advent: barrierefrei (R120.36)

( ab Sa., 9.12., 10.00 Uhr )

Heute wollen wir verschiedene Plätzchen aus Spekulatius-, Pfefferkuchen- und Stollenteig backen. Die Zubereitung ist auch nicht schwer. Den Teig mit Förmchen ausstechen, einfache Kugeln rollen oder ganz einfach nur einen kleinen Klecks Teig mit dem Löffelchen auf ein Backblech geben. Nach dem Backen nach Lust und Laune verzieren und fertig. Bei einer Tasse Kaffee können wir sie auch gleich vernaschen oder eine kleine Keksdose damit befüllen.

Wir üben abmessen, rühren, mixen und ausstechen und wie man aus einfachen Zutaten etwas Leckeres herstellt. Die Materialkosten von 4,00 € werden mit der Dozentin verrechnet.

freie Plätze Plätzchen backen im Advent: barrierefrei (R120.37)

( ab Sa., 9.12., 14.00 Uhr )

Heute wollen wir verschiedene Plätzchen aus Spekulatius-, Pfefferkuchen- und Stollenteig backen. Die Zubereitung ist auch nicht schwer. Den Teig mit Förmchen ausstechen, einfache Kugeln rollen oder ganz einfach nur einen kleinen Klecks Teig mit dem Löffelchen auf ein Backblech geben. Nach dem Backen nach Lust und Laune verzieren und fertig. Bei einer Tasse Kaffee können wir sie auch gleich vernaschen oder eine kleine Keksdose damit befüllen.

Wir üben abmessen, rühren, mixen und ausstechen und wie man aus einfachen Zutaten etwas Leckeres herstellt. Die Materialkosten von 4,00 € werden mit der Dozentin verrechnet.

Anmeldung möglich Plätzchen backen im Advent: barrierefrei (R120.37A)

( ab Di., 5.12., 15.00 Uhr )

Heute wollen wir verschiedene Plätzchen aus Spekulatius-, Pfefferkuchen- und Stollenteig backen. Die Zubereitung ist auch nicht schwer. Den Teig mit Förmchen ausstechen, einfache Kugeln rollen oder ganz einfach nur einen kleinen Klecks Teig mit dem Löffelchen auf ein Backblech geben. Nach dem Backen nach Lust und Laune verzieren und fertig. Bei einer Tasse Kaffee können wir sie auch gleich vernaschen oder eine kleine Keksdose damit befüllen.

Wir üben abmessen, rühren, mixen und ausstechen und wie man aus einfachen Zutaten etwas Leckeres herstellt. Die Materialkosten von 4,00 € werden mit der Dozentin verrechnet.

Anmeldung möglich English teatime in Frankfurt (Oder): the afternoon Tea (R305.04)

( ab Sa., 2.12., 14.00 Uhr )

Was des Deutschen die Vesper oder Kaffee und Kuchen ist, sind für den Briten die unterschiedlichen Teezeremonien, die dem Outsider den Kopf schwirren lassen. Von “Early – Morning – Tea“ bis zum „Royal – Tea“ wird der Tag unterteilt.
Wir wollen uns an einem grauen und nebligen Novembertag dem klassischen „Afternoon – Tea“ nähern. Nach der gemeinsamen Zubereitung zugehöriger englischer Sandwiches und leckerem englischem Gebäck, genießen wir mit entsprechendem Tee einen Hauch englischer Lebensart.

Die Materialkosten von 8,00 € werden mit der Dozentin verrechnet.
weitere Lernziele:
über praktisches Handeln Wissen aneignen
- alle Sinne zu nutzen
- ausprobieren können
- motorische Fähigkeiten verbessern
- ernährungsrelevantes Wissen erfahren
Informationen über andere Kulturen und Lebensarten

- selbstständiges Arbeiten erlernen
- lebenspraktische Kompetenzen erfahren
- im Team arbeiten
- Informationen sammeln für einen nachhaltigen und sparsamen und nachhaltigen Einkauf
- Informationen erhalten über gesunde Ernährung

Keine Anmeldung möglich Weihnachtszeit - Genusszeit (R305.A08)

Onlineanmeldung nicht möglich!

( Kurs auf Anfrage! Auskunft und Terminvereinbarung bei Frau Uta Kurzwelly unter 0335 500 800 23 )

Genuss ohne Reue! Wer an Weihnachten auf Süßes nicht verzichten, aber trotzdem gesund über die Feiertage kommen möchte, ist hier genau richtig. Die letzten Wochen des Jahres machen es uns nicht immer leicht, an unseren gesunden Lebensgewohnheiten festzuhalten. Erleben Sie leckere und gesunde Weihnachtsbackwerke. Sie sind aus gesunden Zutaten gemacht und schmecken richtig gut - auch ohne weißen Zucker, Weizen und Kuhmilch. Aufgrund vieler Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind diese Rezepte eine gute Alternative, Weihnachten genussvoll zu erleben.

Dieser Kurs ist auch zur Gestaltung Ihrer Weihnachtsfeier mit ihren Kollegen oder Freunden möglich (zusätzlich, auf Anfrage).

Kurs abgeschlossen Gesund und lecker (R305.A09)

Onlineanmeldung nicht möglich!

( Kurs auf Anfrage! Auskunft und Terminvereinbarung bei Frau Uta Kurzwelly unter 0335 500 800 23 )

Wir wollen heute gemeinsam ein leckeres Menü erstellen. Nebenbei erhalten Sie Informationen zur gesunden Ernährung. Sie werden begleitet von einer Ernährungsberaterin.

Keine Anmeldung möglich Plätzchen backen im Advent (R305.A11)

( ab Do., 14.12., 16.30 Uhr )

Heute werden Sie verschiedene Plätzchen aus Spekulatius-, Pfefferkuchen- und Stollenteig backen. Die Zubereitung ist nicht schwer. Den Teig mit Förmchen ausstechen, einfache Kugeln rollen oder ganz einfach nur einen kleinen Klecks Teig mit dem Löffelchen auf ein Backblech geben. Nach dem Backen nach Lust und Laune verzieren und fertig. Bei einer Tasse Kaffee/Kakao/Tee können Sie sie auch gleich vernaschen oder eine kleine Keksdose damit befüllen.

Keine Anmeldung möglich Weihnachts- und Brotbäckerei (R305.A12)

( ab Di., 5.12., 9.00 Uhr )

Genuss ohne Reue! Wer an Weihnachten auf Süßes nicht verzichten, aber trotzdem gesund über die Feiertage kommen möchte, ist hier genau richtig. Die letzten Wochen des Jahres machen es uns nicht immer leicht, an unseren gesunden Lebensgewohnheiten festzuhalten. Erleben Sie leckere und gesunde Weihnachtsbackwerke. Sie sind aus gesunden Zutaten gemacht und schmecken richtig gut - auch ohne weißen Zucker, Weizen und Kuhmilch. Aufgrund vieler Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind diese Rezepte eine gute Alternative, Weihnachten genussvoll zu erleben. Zusätzlich werden Sie heute in die Kunst des Brotbackens eingeführt, wichtige Tipps und Tricks lassen das Brot gelingen.

Dieser Kurs ist auch zur Gestaltung Ihrer Weihnachtsfeier mit ihren Kollegen oder Freunden möglich (zusätzlich, auf Anfrage).

auf Warteliste Sprache im Topf: Polnisches Weihnachtsessen (R417.K02)

( ab Fr., 8.12., 18.00 Uhr )

Gemeinsam mit einer/einem VHS-Sprachdozent/-in wird gekocht und dabei erster einfacher Wortschatz in einer Fremdsprache gelernt. Während des Kochens werden Sie spielerisch wichtige Wörter und Ausdrücke kennenlernen. Von den Grundlagen der Begrüßung bis hin zu den Vokabeln rund um die Zutaten und Kochtechniken werden Sie die Sprache in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre erkunden. Gleichzeitig tauchen Sie in die kulinarische Welt der polnischen Küche ein und erfahren mehr über die Traditionen zu Weihnachten.
10,00 € Materialgeld werden mit der Dozentin verrechnet

Seite 1 von 1



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: info[at]vhs-ffo.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen