Nach aktuellem sexualwissenschaftlichen Forschungsstand ist es unbestritten, dass Kinder bereits von Geburt an sexuelle Wesen sind und dass die psychosexuelle Entwicklung eng mit der Persönlichkeitsentwicklung verbunden ist. Demzufolge müssten die Themen kindliche Sexualität, Sexualentwicklung und Sexualerziehung auch in Kindertagesstätten präsent sein, da das Fachpersonal in einem hohen Ausmaß mit der kindlichen (Sexual-)Entwicklung konfrontiert ist. Tatsächlich spielt Sexualerziehung in vielen Kitas, wenn überhaupt, nur eine untergeordnete Rolle und die Thematisierung von Sexualität erfolgt häufig lediglich als Akutmaßnahme bei problematischen Anlässen oder als Präventionsmaßnahme zum Schutz vor sexueller Gewalt. Die Gründe dafür sind vielfältig. In der Fortbildung wird ein erster Überblick zu Existenz und Ausdrucksformen kindlicher Sexualität - auch in klarer Abgrenzung zu erwachsener Sexualität - gegeben und die kindliche Sexualentwicklung anhand des Phasenmodells der psychosexuellen und psychosozialen Entwicklung erörtert. Daraus lassen sich weitere mögliche Fortbildungsthemen ableiten, wie z.B.:
- Wie sieht ein adäquater Umgang mit kindlicher Sexualität aus und was ist dafür notwendig?
- Sexuelle Übergriffe unter Kindern vs. kindliche sexuelle Aktivitäten und Handlungen
- Schutz vor sexueller Gewalt
Das Angebot kann individuell verabredet werden. Bitte nachfragen unter Tel. 0335 500 80023 Uta Kurzwelly