Wasser die treibende Kraft der gesamten Natur!?
Unter diesem Titel wollen wir uns in einer Veranstaltungsreihe der Problematik um die Wasserressourcen und den Klimawandel global und regional aus verschiedenen Perspektiven annähern.
Auftakt der Reihe wird ein faires interkulturelles Frühstück mit regionalen Produkten sein. In Zusammenarbeit mit den entwicklungspolitischen Vereinen „PUERTO ALEGRE e.V.“ aus Frankfurt (Oder) und „INKOTA e.V.“ aus Berlin wollen wir Zusammenhänge, Verantwortlichkeiten und mögliche Einflussnahme durch den Einzelnen auf die Zukunft unsererseits vermitteln.
Drei Fahrten führen zu Stationen in der Oderregion, die sich mit ökologisch nachhaltigem Anbau auf unterschiedlicher Weise, jedoch mit den gleichen Zielen konzentrieren. Unterstützt werden wir bei den Touren von Tourenführern des ADFC, die den Teilnehmer:innen wissenswerte Informationen zu den durchfahrenden Landschaften geben können. Referent:innen vor Ort und eingeladene Co-Referent:innen mit speziellen Kenntnissen werden in Vorträgen und/ oder Diskussionen den Teilnehmer:innen neues Wissen vermitteln, das sie auch selbst anwenden können.
Unser heutiger Ausflug geht nach Reitwein. Begleitet durch den ADFC radeln wir durch die Oderlandschaft, wer nicht so fit ist kann per Fahrgemeinschaft (bitte anmelden) die Veranstaltung ebenfalls besuchen.
Nach einführenden Filmen zum Thema Wasser, Dürre und Wasserprivatisierung wollen wir uns der Wassersituation in der Oderregion zuwenden. Nach der Mittagspause (Imbiss wird gestellt) nehmen wir Wasserproben und werten sie aus. Wir wollen diskutieren über die Zukunft der Oderregion im Bezug auf Wasser.
gefördert vom DVV International.
Treffpunkt für Radler: 08:30 Uhr Bahnhof
Treffpunkt vor Ort: 10:45 Uhr