Kreis, Quadrat, Dreieck, Strich und Punkt. So einfach - so gut.
Wir stapeln, häufeln und reihen sie an- und ineinander.
Mit einem kräftigen schwarzen Filzstift enstehen witzige, seltsame, mystische, schräge und ausdrucksstarke Figuren, Gestalten und Muster.
Mal tummeln sie sich auf chaotisch bunten Filzstift-Flächen, die wir selber machen - mal schreiten sie majestätisch über recycling Buchseiten. Und wer weiß, was sie sonst noch mögen.
Gemeinsam finden wir das raus.
Und noch was:
Wenn zu perfekt - lieber Gott böse
(Nam June Paik)
- - - - - - - - - - -
1
Material: einfaches Drucker Papier und gerne auch festeres Papier (170g)
dicke und dünne Filzstifte in allen Farben, Neon-Marker.
2
Für alle Teilnehmenden neue, schwarze Filzstifte.
Ich verwende edding 3000 permanent Marker mit RUNDSPITZE 1,5 - 3,0 mm.
Bitte KEINE Flachspitzen bei den schwarzen Stiften mit denen wir die Outlines machen,
da sie in sich unterschiedlich dicke Linien produzieren. Bei den Buntstiften gerne auf Flachspitzen.
3
Toll wären auch Klebestifte und
4
Scheren für alle.
Vielleicht entsteht ja noch die ein oder andere Collage.
5
Material für die Collagen nehmen wir aus Werbeblättchen von Discountern oder wo
immer wir etwas finden.
ps:
Ich bin nicht sehr erfahren im unterrichten,
aber probiere das dann gerne bei und mit Ihnen aus. Kunst kommt schließlich von:
Kunst du dir das vorstellen? Ja, kunn ich ;-)
Der Künstler Steffen Blunk, 1967 geboren, hat Journalistik und Philosophie studiert und als Journalist und Unternehmensberater gearbeitet. Später Studium der Malerei in der AFM Berlin. Er setzt sich malerisch mit unterschiedlichsten Themen auseinander, aktuell mit dem Thema Krieg.
Die gegenwärtige Ausstellung in der Galerie B vom 17.03. - 07.04. beherbergt die Künstler:innen Steffen Blunk (Malerei) und Claudia Borowski (Plastik). Sie sind herzlich eingeladen, die Galerei zu besuchen und beiden Künstler:innen über die Schulter zu schauen.
Frankfurter Kunstverein e.V. ...entstand in der Wende als Zusammenschluss von Künstlern zur Sicherung des „Hauses der Künste“ vor Zweckentfremdung. Heute konzentriert sich der Verein auf Ausstellungen, Kunstgespräche, Exkursionen und Trägerschaften bei Kunstprojekten. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.ffkv.info oder telefonisch unter 0335 23 367.
Die Galerie B...
... befindet sich im „Haus der Künste“. Das B im Namen der Galerie steht für Brandenburg, verweist aber auch auf die hier stattfindenden Diskussionen bei Ausstellungen und Klubabenden - die Galerie versteht sich als eine Galerie der Betrachtungen und Befragungen. Die Galerie will interessante, auch
experimentelle zeitgenössische Kunst aus dem In- und Ausland vorstellen und die Möglichkeit bieten, Künstler bei der Arbeit anzutreffen.
Die Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Kunstverein
Der Kunstverein und die VHS haben gemeinsam überlegt, wie die Künstler:innen, die im Kunstverein ausstellen, mit den Frankfurter:innen noch näher in Kontakt treten könnten. Wir sind auf die Idee gekommen, die Künstler:innen einzuladen, Workshops anzubieten. Das ist auch gelungen. Bisher hatten wir Workshops mit Eva Hradil, Michael Disque, Jonathan Rüde, Anette Riemann, Erika Stürmer-Alex und Beate Oehmann.