Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit - Sport - Outdoor >> Gesunde Ernährung und Kochen

Seite 1 von 2

Die kostenfreien Fortbildungen der Initiative Ich kann kochen! richten sich an Erzieher/-innen, Leh- rer/-innen und andere Fachkräfte, die Kindern den Spaß am Kochen und einer ausgewogenen Ernährung vermitteln wollen. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen des Kochens mit Kindern in Kitas, Grundschulen oder Hort – auf Wunsch auch komplett als Online-Fortbildung. Ziel der bundesweiten Ernährungsinitiative der gemeinnützigen Sarah Wiener Stiftung und der BARMER ist es, dass Kinder sich selbstbestimmt, genussvoll und vielseitig ernähren.

Informationen und Anmeldung unter www.ichkannkochen.de Die Anmeldung muss auch dort erfolgen.

Zielgruppe unserer Aufbaufortbildung sind GenussbotschafterInnen, die an der ersten Ich kann kochen!-Fortbildung teilgenommen und bereits Inhalte von Ich kann kochen! praktisch mit Kindern umgesetzt haben.
Die kostenfreien Fortbildungen der Initiative Ich kann kochen! richten sich an Erzieher:innen, Leh- rer:innen und andere Fachkräfte, die Kindern den Spaß am Kochen und einer ausgewogenen Ernäh- rung vermitteln wollen. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen des Kochens mit Kindern in Kitas, Grundschulen oder Hort – auf Wunsch auch komplett als Online-Fortbildung. Ziel der bundesweiten Ernährungsinitiative der gemeinnützigen Sarah Wiener Stiftung und der BARMER ist es, dass Kinder sich selbstbestimmt, genussvoll und vielseitig ernähren.

Informationen und Anmeldung unter www.ichkannkochen.de Die Anmeldung muss auch dort erfolgen.

auf Warteliste Kochen rund um den Kürbis: barrierefrei (R120.23)

( ab Do., 26.10., 16.00 Uhr )

Im Herbst gibt es viele Gelegenheiten zu feiern und zu genießen. Erntedankfest, Drachenfest, Halloween, Martinsfest und viele mehr. Wir wollen heute den Herbst und seine Früchte feiern - wir kochen zusammen eine Kürbissuppe und genießen sie gemeinsam. Wer will, kann Rezepte zum Tauschen mitbringen.

freie Plätze Trinkt der Nikolaus Kaffee? barrierefrei (R120.34)

( ab Mi., 6.12., 16.00 Uhr )

Welchen Kaffee würde der Nikolaus trinken? Wir hören Geschichte(n) (wahre und ausgedachte) über den Nikolaus und die Er-Findung des Kaffees. Dann wollen wir uns mit Kaffeegewürzen beschäftigen. Was lässt unseren Kaffee noch leckerer werden? Das wird gleich mal ausprobiert. Kleine Gefäße fürs Mitnehmen mitbringen.
Alles, was hier hergestellt wird, ist aus natürlichen Materialien oder Bioprodukten erzeugt. Sie lernen, was "Bio" überhaupt bedeutet und warum es wichtig ist, Ressourcen achtsam zu nutzen und gesund und nachhaltig zu leben.
4,00 € Materialkosten sind an die Dozentin zu zahlen.

freie Plätze Plätzchen backen im Advent: barrierefrei (R120.36)

( ab Sa., 9.12., 10.00 Uhr )

Heute wollen wir verschiedene Plätzchen aus Spekulatius-, Pfefferkuchen- und Stollenteig backen. Die Zubereitung ist auch nicht schwer. Den Teig mit Förmchen ausstechen, einfache Kugeln rollen oder ganz einfach nur einen kleinen Klecks Teig mit dem Löffelchen auf ein Backblech geben. Nach dem Backen nach Lust und Laune verzieren und fertig. Bei einer Tasse Kaffee können wir sie auch gleich vernaschen oder eine kleine Keksdose damit befüllen.

Wir üben abmessen, rühren, mixen und ausstechen und wie man aus einfachen Zutaten etwas Leckeres herstellt. Die Materialkosten von 4,00 € werden mit der Dozentin verrechnet.

freie Plätze Plätzchen backen im Advent: barrierefrei (R120.37)

( ab Sa., 9.12., 14.00 Uhr )

Heute wollen wir verschiedene Plätzchen aus Spekulatius-, Pfefferkuchen- und Stollenteig backen. Die Zubereitung ist auch nicht schwer. Den Teig mit Förmchen ausstechen, einfache Kugeln rollen oder ganz einfach nur einen kleinen Klecks Teig mit dem Löffelchen auf ein Backblech geben. Nach dem Backen nach Lust und Laune verzieren und fertig. Bei einer Tasse Kaffee können wir sie auch gleich vernaschen oder eine kleine Keksdose damit befüllen.

Wir üben abmessen, rühren, mixen und ausstechen und wie man aus einfachen Zutaten etwas Leckeres herstellt. Die Materialkosten von 4,00 € werden mit der Dozentin verrechnet.

freie Plätze Einkaufsfalle Supermarkt: barrierefrei & inklusiv (R305.02)

( ab Mi., 18.10., 16.00 Uhr )

Kaufen Sie auch oft mehr als sie eigentlich wollten? Mit Regalgestaltung, Wegeleitung, Werbung und Gerüchen werden Verbraucher zielgerichtet zum Kauf gelenkt. Ein virtueller Rundgang durch den Supermarkt deckt Einkaufstricks, Zuckerfallen und Mogelpackungen auf. Was ist von Fitness-Brot und "gesundem" Zuckerersatz zu halten?
Der Vortrag gibt Tipps für den nächsten Supermarktbesuch.

freie Plätze English teatime in Frankfurt (Oder): the afternoon Tea (R305.04)

( ab Sa., 18.11., 14.00 Uhr )

Was des Deutschen die Vesper oder Kaffee und Kuchen ist, sind für den Briten die unterschiedlichen Teezeremonien, die dem Outsider den Kopf schwirren lassen. Von “Early – Morning – Tea“ bis zum „Royal – Tea“ wird der Tag unterteilt.
Wir wollen uns an einem grauen und nebligen Novembertag dem klassischen „Afternoon – Tea“ nähern. Nach der gemeinsamen Zubereitung zugehöriger englischer Sandwiches und leckerem englischem Gebäck, genießen wir mit entsprechendem Tee einen Hauch englischer Lebensart.

Die Materialkosten von 8,00 € werden mit der Dozentin verrechnet.
weitere Lernziele:
über praktisches Handeln Wissen aneignen
- alle Sinne zu nutzen
- ausprobieren können
- motorische Fähigkeiten verbessern
- ernährungsrelevantes Wissen erfahren
Informationen über andere Kulturen und Lebensarten

- selbstständiges Arbeiten erlernen
- lebenspraktische Kompetenzen erfahren
- im Team arbeiten
- Informationen sammeln für einen nachhaltigen und sparsamen und nachhaltigen Einkauf
- Informationen erhalten über gesunde Ernährung

freie Plätze Gesunde Küche für Eilige (R305.06)

( ab Do., 12.10., 17.00 Uhr )

freie Plätze Kochen für (junge) Männer (R305.07)

( ab Do., 16.11., 18.00 Uhr )

"Heute koch ich!" Na wie wär's, haben Sie Lust, Kochen zu lernen? In dem Kurs probieren wir einfache Gerichte aus, die schnell gekocht sind und dazu noch super lecker schmecken. Eine Überraschung, die Sie gern gern zu Hause vorführen können! Selbstverständlich wird das selbst Hergestellte auch gemeinsam verspeist! Pro Termin fallen 5,00 € Materialkosten an, die mit dem Dozenten verrechnet werden.

Lernziele:
über praktisches Handeln Wissen aneignen
Alle Sinne zu nutzen
Ausprobieren können
Motorische Fähigkeiten verbessern
Selbstständiges Arbeiten erlernen
Lebenspraktische Kompetenzen erfahren
im Team arbeiten
Informationen sammeln für einen nachhaltigen und sparsamen und nachhaltigen Einkauf
Eier haben eine vielfältigere Bandbreite der Weiterverarbeitung als nur unsere gewohnten Rühr- oder Spiegeleier oder das traditionelle Sonntagsfrühstücksei.
Von Ei Benedict bis chinesische Teeeier, unsere Reise führt uns von New York bis ins Reich der Mitte. Dabei überrascht uns das schlichte Ei mit der Vielfalt seiner Zubereitungsmöglichkeiten. Wir werden gemeinsam vier bis fünf verschiedene Rezepte nachbereiten und anschließend genießen.


Die Materialkosten von 8,00 € werden mit der Dozentin verrechnet.

weitere Lernziele:
über praktisches Handeln Wissen aneignen
- alle Sinne zu nutzen
- ausprobieren können
- motorische Fähigkeiten verbessern
- ernährungsrelevantes Wissen erfahren
Informationen über andere Kulturen und Lebensarten

- selbstständiges Arbeiten erlernen
- lebenspraktische Kompetenzen erfahren
- im Team arbeiten
- Informationen sammeln für einen nachhaltigen und sparsamen und nachhaltigen Einkauf
- Informationen erhalten über gesunde Ernährung

freie Plätze Würzige Küche (R305.09)

Onlineanmeldung nicht möglich!

( ab Mi., 4.10., 17.30 Uhr )

Erst würzen, dann salzen! Leichter gesagt als getan? Lernen Sie eine Vielzahl von frischen und getrockneten Gewürzen kennen und wie Sie diese in der Küche anwenden. Wir kochen und essen zahlreiche Gerichte.

auf Warteliste Thailändisch kochen: scharf & würzig (R305.10)

( ab Do., 28.9., 18.00 Uhr )

Heute wird es feurig. Wir kochen mit einer Thailänderin typische Gerichte aus ihrer Heimat. Erdnusssoße, Chili und Kokosnussmilch gehören selbstverständlich dazu. Notwendige Werkzeuge sind Reiskocher und Mörser. Sie können gespannt sein auf einen Hauch von Thailand. Nebenbei erfahren Sie Neues über typische Gewürze und die Art des Kochens im thailändischen Alltag.

auf Warteliste Thailändisch kochen: scharf & würzig (R305.12)

( ab Do., 23.11., 18.00 Uhr )

Heute wird es feurig. Wir kochen mit einer Thailänderin typische Gerichte aus ihrer Heimat. Erdnusssoße, Chili und Kokosnussmilch gehören selbstverständlich dazu. Notwendige Werkzeuge sind Reiskocher und Mörser. Sie können gespannt sein auf einen Hauch von Thailand. Nebenbei erfahren Sie Neues über typische Gewürze und die Art des Kochens im thailändischen Alltag.

freie Plätze Weihnachtszeit - Genusszeit (R305.13)

( ab Mi., 6.12., 17.30 Uhr )

Genuss ohne Reue! Wer an Weihnachten auf Süßes nicht verzichten, aber trotzdem gesund über die Feiertage kommen möchte, ist hier genau richtig. Die letzten Wochen des Jahres machen es uns nicht immer leicht, an unseren gesunden Lebensgewohnheiten festzuhalten. Erleben Sie leckere und gesunde Weihnachtsbackwerke. Sie sind aus gesunden Zutaten gemacht und schmecken richtig gut - auch ohne weißen Zucker, Weizen und Kuhmilch. Aufgrund vieler Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind diese Rezepte eine gute Alternative, Weihnachten genussvoll zu erleben.

Dieser Kurs ist auch zur Gestaltung Ihrer Weihnachtsfeier mit ihren Kollegen oder Freunden möglich (zusätzlich, auf Anfrage).

Seite 1 von 2



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: info[at]vhs-ffo.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen