Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Das Eltern-Kind-Zentrum der VHS >> Familienfeste, Spielplatzsommer, Ausflüge

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Familiensommer - Alle Wetter!" (Nr. 105.00D) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Seite 1 von 1

freie Plätze Familiensommer - Alle Wetter! (T105.00D)

( ab Sa., 17.8., 8.15 Uhr )

Gemeinsame Zeit verbringen und in der Familie lernen - die interaktive Ausstellung des Wettermuseums macht das möglich! Deutschlands einziges Museum für Meteorologie und Aerologie präsentiert faszinierende Einblicke in die über 100-jährige Geschichte der Wetterforschung. In der altersgerechten Führung werden die komplexen Prozesse des Wetters und Klimas anschaulich präsentiert. Der Aufstieg einer Radiosonde rundet den Familienerlebnistag ab.

Ablauf:
10:00 Uhr Einleitung
10:30 Uhr Familienführung Wettermuseum
12:45 Uhr Radiosondenaufstieg
13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr Rückfahrt

Anfahrt/ Rückfahrt:

Mit dem Fahrrad und Begleitung durch den ADFC (Gesamtstrecke 55km - teilbar!):
- Treff 8:30 Uhr (8:15 Uhr) mit dem Fahrrad am Bahnhof
- Abfahrt mit dem Zug RB 36, 8:53 Uhr
- Ankunft in Lindenberg 9:44 Uhr
- kurze Fahrt mit dem Rad zum Wettermuseum
- Rückfahrt: mit dem Rad bis Bahnhof Briesen (30km, leichte Strecke ohne Steigungen) und von dort mit dem RE1 (ab 17:14 Uhr) bis Frankfurt (Oder) - Ankunft: 17:31 Uhr

Reine Zugfahrt (ohne Fahrrad)
- Abfahrt mit dem Zug RB 36, 8:53 Uhr
- Ankunft in Lindenberg 9:44 Uhr
- Rückfahrt ab Lindenberg:

Fahrgemeinschaft Auto:
- bitte Kontakt zu uns aufnehmen, wir koordinieren die Fahrgemeinschaften

Eigene Anreise:
Herzberger Straße 21 15848 Tauche, OT Lindenberg


Gefördert vom BVV
Gemeinsam den Wald entdecken und erleben: Kräuter finden, gemeinsam kochen, Rätsel, Spiele und Entspannung - gemeinsam Zeit verbringen und gemeinsam lernen.
Waldbaden, auch bekannt als "Shinrin-Yoku" in Japan, ist eine Praxis, bei der man bewusst Zeit in einem Wald oder einer natürlichen Umgebung verbringt, um die positiven Auswirkungen der Natur auf die Gesundheit und das Wohlbefinden zu genießen. Diese Aktivität zielt darauf ab, eine tiefere Verbindung zur Natur herzustellen und sich zu entspannen.
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit für Familien, nachdem gemeinsam die Oderlandschaft mit dem Fahrrad mit Unterstützung des ADFC entdeckt werden konnte, die heilende Kraft der Natur zu erleben und gleichzeitig mehr über die Bedeutung der Wälder für uns und unsere Welt zu erfahren.

freie Plätze Familiensommer - Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe (T105.00F)

( ab Sa., 31.8., 9.00 Uhr )

Der Ökospeicher - ein ehemaliger Getreidespeicher - wird innerhalb der Veranstaltung zu einer vielseitigen und interaktiven Lernumgebung für Familien, in der gemeinsam die Ländereien des Wulkower Hofes erkundet werden. Nicht nur Rinderhaltung und Nachhaltigkeit werden eine Rolle spielen, sondern ebenfalls die Verbundenheit zur Natur und die gemeinsamen praktischen Aktivitäten innerhalb der eigenen Familie.
Die Umgebung des Ökospeichers lädt außerdem dazu ein, mit der ganzen Familie per Fahrrad mit Unterstützung durch den ADFC die atemberaubende Natur des Lebuser Landes zu erkunden. Ein Besuch in Wulkow verspricht ein unvergessliches Naturerlebnis und lässt die Schönheit der heimischen Landschaft hautnah erleben.

Seite 1 von 1



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: info[at]vhs-ffo.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen