Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 1 von 24

auf Warteliste Auf Baumpfaden im Arboretum (H109.26)

( ab Mo., 3.6., 16.30 Uhr )

Wir laden Sie ein zu einem Rundgang durch den Baumbestand des Arboretums. Hier finden Sie viele seltene Gewächse wie den Blasenbaum, Eisenholzbaum, Ginkgo oder Urweltmammutbaum. Noch nie davon gehört, geschweige denn gesehen? Dann ist der Rundgang sicher sehr spannend und lehrreich.
Es führt die Ortschronistin von Markendorf und Gründerin der "Frankfurter Baumfreunde" Hannelore Skirde.

Anmeldung möglich Arabisch lesen und schreiben für Kinder (Q100.AR010)

( ab Sa., 10.6., 11.30 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an Kinder, deren Muttersprache Arabisch ist. Eine arabische Muttersprachlerin übt spielerisch das Lesen und Schreiben der arabischen Schrift.
Begrenzte Teilnehmerzahl - bitte anmelden.

Anmeldung möglich Arabisch lesen und schreiben für Kinder (Q100.AR011)

( ab Sa., 17.6., 11.30 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an Kinder, deren Muttersprache Arabisch ist. Eine arabische Muttersprachlerin übt spielerisch das Lesen und Schreiben der arabischen Schrift.
Begrenzte Teilnehmerzahl - bitte anmelden.

Anmeldung möglich Arabisch lesen und schreiben für Kinder (Q100.AR012)

( ab Sa., 1.7., 11.30 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an Kinder, deren Muttersprache Arabisch ist. Eine arabische Muttersprachlerin übt spielerisch das Lesen und Schreiben der arabischen Schrift.
Begrenzte Teilnehmerzahl - bitte anmelden.

Anmeldung möglich Arabisch lesen und schreiben für Kinder (Q100.AR09)

( ab Sa., 3.6., 11.30 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an Kinder, deren Muttersprache Arabisch ist. Eine arabische Muttersprachlerin übt spielerisch das Lesen und Schreiben der arabischen Schrift.
Begrenzte Teilnehmerzahl - bitte anmelden.

Anmeldung möglich Babymassage (Q100.BM02)

( ab Mi., 24.5., 9.30 Uhr )

Durch die sanfte Berührung bei der Babymassage erfährt das Baby Wärme, Zuwendung und Entspannung. Im Vordergrund steht das Wohlbefinden. Die liebevolle Massage wirkt sich zugleich positiv auf Kreislauf, Muskulatur, Verdauung und die Durchblutung der Haut aus. Babymassage fördert einen guten Schlaf und kann Schreistunden mindern. Im Kurs werden zwei Arten der Massage vermittelt, so können Sie zu Hause je nach Zustand Ihres Kindes die passende Massageart auswählen.
Ihr Baby sollte bei Kursbeginn zwischen 3 und 6 Monaten alt sein (oder nach Absprache).
Bitte bringen Sie eine kleine Decke, min. 2 Handtücher und eine Einmal-Wickelunterlage mit.
Für die Massage kann ein Öl mitgebracht werden, von dem Sie wissen, dass es Ihr Kind verträgt. Es kann aber auch ohne Öl massiert werden.
Im Kursraum wird es warm sein, daher ist es von Vorteil, bequeme Kleidung im Zwiebelprinzip zu wählen und sich eine eigene Flasche mit Wasser mitzubringen.
Sollte Ihr Kind gerade nicht in der Stimmung sein, massiert zu werden, ist das gar kein Problem, und Sie schauen einfach zu, und probieren dann zu Hause ein paar Griffe aus.

Keine Anmeldung möglich Deutsch für Eltern (Q100.DE18A)

Bitte persönlich anmelden unter familie@vhs-frankfurt-oder.de.

( ab Di., 30.5., 13.30 Uhr )

Während die Vorschulkinder spielerisch die deutsche Sprache lernen und üben, erweitern auch die Eltern ihre deutschen Sprachkenntnisse. Für alle Eltern, deren Kinder die Veranstaltung "Deutsch für Vorschulkinder" besuchen.

Keine Anmeldung möglich Deutsch für Eltern (Q100.DE18B)

Bitte persönlich anmelden unter familie@vhs-frankfurt-oder.de.

( ab Di., 30.5., 14.30 Uhr )

Während die Vorschulkinder spielerisch die deutsche Sprache lernen und üben, erweitern auch die Eltern ihre deutschen Sprachkenntnisse. Für alle Eltern, deren Kinder die Veranstaltung "Deutsch für Vorschulkinder" besuchen.

Keine Anmeldung möglich Deutsch für Eltern (Q100.DE19A)

Bitte persönlich anmelden unter familie@vhs-frankfurt-oder.de.

( ab Di., 6.6., 13.30 Uhr )

Während die Vorschulkinder spielerisch die deutsche Sprache lernen und üben, erweitern auch die Eltern ihre deutschen Sprachkenntnisse. Für alle Eltern, deren Kinder die Veranstaltung "Deutsch für Vorschulkinder" besuchen.

Keine Anmeldung möglich Deutsch für Eltern (Q100.DE19B)

Bitte persönlich anmelden unter familie@vhs-frankfurt-oder.de.

( ab Di., 6.6., 14.30 Uhr )

Während die Vorschulkinder spielerisch die deutsche Sprache lernen und üben, erweitern auch die Eltern ihre deutschen Sprachkenntnisse. Für alle Eltern, deren Kinder die Veranstaltung "Deutsch für Vorschulkinder" besuchen.

Keine Anmeldung möglich Deutsch für Eltern (Q100.DE20A)

Bitte persönlich anmelden unter familie@vhs-frankfurt-oder.de.

( ab Di., 13.6., 13.30 Uhr )

Während die Vorschulkinder spielerisch die deutsche Sprache lernen und üben, erweitern auch die Eltern ihre deutschen Sprachkenntnisse. Für alle Eltern, deren Kinder die Veranstaltung "Deutsch für Vorschulkinder" besuchen.

Keine Anmeldung möglich Deutsch für Eltern (Q100.DE20B)

Bitte persönlich anmelden unter familie@vhs-frankfurt-oder.de.

( ab Di., 13.6., 14.30 Uhr )

Während die Vorschulkinder spielerisch die deutsche Sprache lernen und üben, erweitern auch die Eltern ihre deutschen Sprachkenntnisse. Für alle Eltern, deren Kinder die Veranstaltung "Deutsch für Vorschulkinder" besuchen.

Keine Anmeldung möglich Deutsch für Eltern (Q100.DE21A)

Bitte persönlich anmelden unter familie@vhs-frankfurt-oder.de.

( ab Di., 20.6., 13.30 Uhr )

Während die Vorschulkinder spielerisch die deutsche Sprache lernen und üben, erweitern auch die Eltern ihre deutschen Sprachkenntnisse. Für alle Eltern, deren Kinder die Veranstaltung "Deutsch für Vorschulkinder" besuchen.

Keine Anmeldung möglich Deutsch für Eltern (Q100.DE21B)

Bitte persönlich anmelden unter familie@vhs-frankfurt-oder.de.

( ab Di., 20.6., 14.30 Uhr )

Während die Vorschulkinder spielerisch die deutsche Sprache lernen und üben, erweitern auch die Eltern ihre deutschen Sprachkenntnisse. Für alle Eltern, deren Kinder die Veranstaltung "Deutsch für Vorschulkinder" besuchen.

Keine Anmeldung möglich Deutsch für Eltern (Q100.DE22A)

Bitte persönlich anmelden unter familie@vhs-frankfurt-oder.de.

( ab Di., 27.6., 13.30 Uhr )

Während die Vorschulkinder spielerisch die deutsche Sprache lernen und üben, erweitern auch die Eltern ihre deutschen Sprachkenntnisse. Für alle Eltern, deren Kinder die Veranstaltung "Deutsch für Vorschulkinder" besuchen.

Seite 1 von 24



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: buero@vhs-frankfurt-oder.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen