Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Politik - Gesellschaft - Umwelt >> Länderkunde

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Australien: Mit dem Fahrrad unterwegs; Multimediavortrag (R109.02)

( ab Di., 17.10., 18.00 Uhr )

Mit dem Fahrrad von Darwin nach Perth und auf der Great Ocean Road sowie Tasmanien unterwegs
Auf zwei Reisen ging es fast 7 000 km durch die Weiten Australiens und über die ehemalige Sträflingsinsel Tasmanien. Die Insel ist ein Naturparadies der Superlative. Hier begegnet man neben Kängurus und Wombats auch den gerühmtem Tasmanischen Teufel.
Eine besondere Herausforderung war die Strecke von Darwin nach Perth durch die endlosen, unbewohnten Weiten Westaustraliens.
Diese Gegend, die vom Massentourismus weitgehend verschont geblieben ist bietet viele Naturwunder und eine Schönheit, die einem den Atem verschlägt:
Im Kakadu Nationalpark gibt es viele Felsmalereien der Aborigines und die gefährlichen Salzwasserkrokodile.
Die Bungle Bungle, ein Naturwunder mitten in entlegener Wildnis, sind eine weltweit singuläre
Sandstein-Erscheinungsform mit an Bienenkörben erinnernden Kuppen. Bis vor kurzem war diese Gegend nur den traditionellen Ureinwohnern und einigen Farmern bekannt
In Monkey Mia kommen täglich wild lebende Delfine an den Strand, um die Menschen zu treffen und mit ihnen zu interagieren.
Kurz vor Perth machen wir einen Abstecher zu den Pinnacles (Kalksteinsäulen), die vor langer Zeit aus Quarzsand entstanden sind.
Mit vielen praktischen Tipps und wertvollen Hintergrundinformationen ist dieser Vortrag die ideale Vorbereitung für den Abenteuersuchenden


Peter Jaeger ist leidenschaftlicher Reisender, meistens mit dem Fahrrad. Seine Radreisereportagen erfreuen seit vielen Jahren die VHS-Teilnehmer/-innen.
Zu DDR-Zeiten waren die Reisemöglichkeiten stark eingeschränkt. Von Island, Nepal und Indien konnte man nur träumen. Als Herr Jäger kurz nach der Wende mit dem Fahrrad in Alaska oder mit dem Rucksack im Himalaya unterwegs sein konnte, empfand er das als großes Glück. Nach über 30 Jahren kann er auf viele interessante Eindrücke und Begegnungen mit bemerkenswerten Persönlichkeiten zurückblicken. Besonders die langen Fahrradtouren durch Südamerika, Australien, Sibirien und Indien waren oft eine Herausforderung, aber man wurde mit vielen unvergesslichen Momenten belohnt. Wenn ich heute Berichte über den Jemen, Myanmar, Äthiopien und den Iran verfolge, kann ich mir nicht vorstellen, dass man in diesen Staaten noch vor einigen Jahren als Tourist willkommen war.
Peter Jaeger ist leidenschaftlicher Reisender, meistens mit dem Fahrrad. Seine Radreisereportagen erfreuen seit vielen Jahren die VHS-Teilnehmer/-innen.

freie Plätze Reise durch Peru: Filmvorführung (R109.04)

( ab Di., 21.11., 18.00 Uhr )

Sie erfahren heute so einiges über Land und Leute. Herr Oltersdorf hat Peru bereist und schildert hier seine Eindrücke.

Anmeldung möglich Kleine Länderkunde - Norwegen: barrierefrei (R120.17)

( ab Do., 28.9., 16.00 Uhr )

Norwegen ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien. Norwegen ist ein sehr wohlhabendes Land, weil es dort viel Erdöl und Erdgas gibt. Das Land verfügt zudem über eines der großzügigsten und besten Sozialsysteme der Welt.
Norwegen ist jährlich das Ziel von mehreren Millionen Touristen. 2019 besuchten 5,88 Millionen Touristen das Land.
Laut Schätzungen war der Vigelandspark in Oslo mit über einer Million Personen am meisten besucht. Gefragte Ausflugsziele sind des Weiteren verschiedene Wasserfälle, die Passstraße Trollstigen sowie einige Fjorde. Zu den beliebtesten Urlaubsregionen zählen die Osloer Umgebung, die Gegend um Tromsø, die Inselgruppe Lofoten sowie die Gegend um Bergen. Wir begeben uns heute auf eine lange Reise von Frankfurt (Oder) über Polen, Litauen, Estland, Lettland, Finnland endlich nach Norwegen. Es gibt viel zu sehen. Vielleicht hatten Sie dort auch Erlebnisse, von denen Sie berichten wollen?
New Orleans, die größte Stadt in Louisiana, ist berühmt für seine Musik und für den Karneval (Mardi Gras), aber auch für Architektur, Festivals, Literatur und Film und für sein ganz besonderes Flair. Es ist aber auch eine Hafenstadt am Mississippi, das Klima ist subtropisch, und gefühlt ist die Karibik sehr nah. Spätestens seit Hurrikan Katrina 2005 ist New Orleans "in". Wir sparen uns den Flug und verreisen mit Musik, Fotos und Literaturauszügen. Ina Pfitzner hat in New Orleans gelebt und wird über ihre mehrjährige Heimat schwärmen und erzählen.

Seite 1 von 1



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: info[at]vhs-ffo.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen